Hi,
Hier zwei Screenshots (aber Vorsicht es sind große Dateien (etwa 3MB))
http://meta-text.net/etc/standard.png
http://meta-text.net/etc/cleartype.png
Hier sieht tatsächlich der zweite Screenshot ein bisschen verunglimpft aus, aber das ist auch kein Wunder. Denn die Kantenglättung mit ClearType kann selbst _theoretisch_ nur dann eine Verbesserung bringen, wenn der Algorithmus exakt auf die Pixelmaske des Displays abgestimmt ist.
Bei Flachbildschirmen (LCD, TFT) sind die einzelnen Subpixel meistens in einem Streifenraster angeordnet. Steuert man nun jedes Pixel konventionell als Ganzes an, dann hat man "nur" die nominelle Auflösung des Displays. Schräge Linien werden dann als relativ grobe Pixeltreppen angezeigt.
Schematisch dargestellt:
Jetzt kommt der Trick mit ClearType. Um eine höhere Auflösung vorzutäuschen, werden nebeneinanderliegende Pixel so angesteuert, dass die Folge der Subpixel auch wieder den gewünschten Farbeindruck ergibt, aber in einer anderen Kombination. Dem Auge ist das egal, da es die einzelnen Subpixel sowieso nicht als getrennte Punkte auflöst, sondern das Mischprodukt sieht:
Spätestens jetzt wird klar, dass die Software die Pixelmaske des Displays kennen _muss_, um die optimale Verteilung zu berechnen. In der obigen Skizze besteht zum Beispiel die erste Zeile aus weiß-schwarz-weiß-weiß, die zweite aus weiß-türkis-rot-weiß, die dritte aus weiß-blau-gelb-weiß, und die letzte wieder aus weiß-weiß-schwarz-weiß. An diesem Beispiel erkennt man, dass zwar horizontal eine um den Faktor 3 höhere scheinbare Auflösung genutzt werden kann und schräge Linien dadurch feiner werden. Aber wenn die Verteilung der Subpixel nicht dem angenommenen Muster entspricht, ergibt sich optisch ein heilloses Durcheinander, das an den Kanten hässliche Farbsäume entstehen lässt.
Da sind mit die "gestochen scharfe" Schriften schon lieber.
Mir auch, selbst wenn sie dadurch etwas pixeliger wirken.
So long,
Martin
Irgendwann in grauer Vorzeit benutzte einer unserer prähistorischen Vorfahren ein Schimpfwort anstelle der Keule.
Die Zivilisation hatte begonnen.