n'abend,
So habe ich mir das schon eher vorgestellt. Wäre ein Konstrukt nach folgender Art auch denkbar?
data[i++]['Name'] = Mustermann;
data[i++]['Name'] = Mustermann;
data[i++]['VerheiratetMit'] = Mustermann;
data[i++]['Kind1'] = Mustermann;
data[i++]['Kind2'] = Mustermann;
wenn du dir das so dachtest, dann NEIN! So funktioniert das nicht. i++; erhöht i um eins - und das bei jedem aufruf. Sprich, warst du vor diesem Datensatz beim Index 0, so bist du danach beim Index 4.
data[i++]['Name'] = Mustermann;
data[i]['VerheiratetMit'] = Mustermann;
data[i]['Kind1'] = Mustermann;
data[i]['Kind2'] = Mustermann;
wäre da schon richtiger.
Aus stilgründen würde ich Freunden, wie "i++;", immer eine eigene Zeile gönnen. Der Code ist sonst kaum lesbar.
weiterhin schönen abend...
--
wer braucht schon großbuchstaben?
sh:( fo:# ch:# rl:° br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:{ ss:? ls:[ js:|
wer braucht schon großbuchstaben?
sh:( fo:# ch:# rl:° br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:{ ss:? ls:[ js:|