n'abend,
Vielleicht lohnt es sich an so einer Stelle, gleich ein wenig mehr in Richtung OOP zu gehen - und ein Objekt definieren, welches benötigten Eigenschaften gleich als Parameter für seine Konstruktor-Methode übergeben bekommt.
Das lohnt in jedem Fall.
Objektorientiertes Arbeiten ermöglicht hier nicht nur wiederverwendbare und einfachere Strukturen. Dem OP scheint auch die Dateigröße seiner Javascripts wichtig zu sein. Mit deinem Beispiel wird er die Größe nochmal erheblich senken können.
IMHO ist es jedoch nicht so einfach von jetzt auf gleich in diesen Strukturen zu denken. Um den OP nicht zu verwirren war mir die Beantwortung seiner Frage(n) erstmal wichtiger.
weiterhin schönen abend...
--
wer braucht schon großbuchstaben?
sh:( fo:# ch:# rl:° br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:{ ss:? ls:[ js:|
wer braucht schon großbuchstaben?
sh:( fo:# ch:# rl:° br:> n4:& ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:{ ss:? ls:[ js:|