hi,
Ich gebe in einem Formulartextfeld "K18" ein und möchte, wenn ich das Formular absende (Übergabe über "get", das kann man mit JavaScript ja problemlos auslesen) die Datei K18.js im gleichen Verzeichnis mit einbinden. Also letztlich sollte im Quelltext folgendes stehen:
<script type="text/javascript" src="K18.js"></script>
Wie geht das? Ich habe NUR html und JavaScript zur Verfügung.
location.search auswerten, Script-Element dynamisch erstellen bzw. per document.write beim Laden der Seite hineinschreiben.
Und so weiter. D.h. in jeder der Dateien beginnt das Array ab 0. Würde ich nun zwei oder mehr Dateien einbinden überschreibt die Letzte immer die Vorangehende. Nun habe ich mir überlegt, die Nummer durch alle .js Files fortlaufend zu machen (wäre von meiner Seite aus kein Problem). D.h. eine Datei beginnt wegen mir bei 9 und hört bei 15 auf. Es kann aber auch sein, dass, und das ist der Knackpunkt, 11 und 13 fehlen. Damit hätte die Datei gesamt nur 5 anstelle von 7 Sätzen.
Ist die Reihenfolge egal, oder "brauchst" du ggf. die Lücken?
Du könntest auf die Vorgabe des Index verzichten, und stattdessen per push() immer neue Elemente ans Ende des Arrays anfügen (oder auch über den dort genannten Workaround mittels length).
Wie kann ich nun eine Schleife über alle existierenden Datensätze machen? Mit einer Unter- und Obergrenze des Arrays wäre es ja möglich, nicht aber mit .lenght.
Die for in-Schleife würde dir erlauben, über alle Eigenschaften des Objektes "Array" zu iterieren - allerdings bekommst du dann auch Eigenschaften wie length und ggf. weitere mitgeliefert, und müsstest diese erst mal von deinen wirklichen Einträgen unterscheiden.
gruß,
wahsaga
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }