Sperren einer MS-Access Anwendung
M.Dessel
- datenbank
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe eine MS-Access Anwendung geschrieben und diese mit Rechten
versehen (Admin und User Rechte).
Dies funktioniert auch einwandfrei.
Leider kann ich dies immer wieder aushebeln, indem ich beim Start der Access-Anwendung <Shift>Taste festhalte und <Enter> betätige.
Ich kann dann zwar das Editieren unterdrücken, aber nicht verhindern,
daß man in den Entwurf hineinsieht.
Kann man dies verhindern?
Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Manfred
Leider kann ich dies immer wieder aushebeln, indem ich beim Start der Access-Anwendung <Shift>Taste festhalte und <Enter> betätige.
Das liest sich recht "esoterisch". Was passiert denn genau? Da wird in MS Access ein VBA-Modul geladen (oder ist es ein selbstständig laufendes Kompilat) und es gibt eínen Anmeldedialog. Diesen Anmeldedialog kann man umgehen?
Du könntest eventuell mal Quellcode mit Testdaten, vermutlich schauts sich einer an.
Natürlich nur, wenn Du dem Projekt nicht einen ungeheueren Wert zumisst. ;)
Hi Hamster,
vergiss mal den Quellcode.Wenn ich die Datei in eine xxx.mde umwandle, kann ich diesen schon vor lästigen Blicken sperren.
Auch Forms und Reports kann ich verstecken. Ich bin aber nicht in der Lage zu verhindern, daß irgenjemand mit Shift und Enter auf die Oberfläche gelangt und dort in meine Tabellenarchitektur abkupfert.
Meine Frage ist eigentlich nur, kann ich diesen Zugriff per Tastenkombination verhindern (Shift-Enter)?
Ich denke mal für diese Frage brauch ich keinen Code zu liefern. :)
Aber Danke für Deine Hilfe. Vielleicht weißt Du oder jemand anderes
eine Lösung.
Gruß Manfred
Leider kann ich dies immer wieder aushebeln, indem ich beim Start der Access-Anwendung <Shift>Taste festhalte und <Enter> betätige.
Das liest sich recht "esoterisch". Was passiert denn genau? Da wird in MS Access ein VBA-Modul geladen (oder ist es ein selbstständig laufendes Kompilat) und es gibt eínen Anmeldedialog. Diesen Anmeldedialog kann man umgehen?
Du könntest eventuell mal Quellcode mit Testdaten, vermutlich schauts sich einer an.
Natürlich nur, wenn Du dem Projekt nicht einen ungeheueren Wert zumisst. ;)