molily: innerHTML

Beitrag lesen

Hallo,

Das scheint mir ziemlich umständlich zu sein. Du durchläufst einen Array und suchst nach einem Text, um dann das nächste Array-Element auszulesen? Warum identifizierst du die Texte im Array nicht z.B. über deren Index? Den Index des Textes, der gerade im span-Element drinsteht, kannst du in einer globalen Variable speichern. Wenn der nächste erscheinen soll, nimmst du einfach das nächste Array-Element (oder am Ende des Arrays wieder Index 0 - ich weiß ja nicht, was du vorhast).

Sowieso: Wieso setzt du denn auf Entities? Es besteht i.d.R. keine Notwendigkeit, Entities zu notieren. JavaScript hat im übrigen eine eigene Möglickeit, Zeichen zu maskieren, wenn sie z.B. nicht mit der gegenwärtigen Kodierung gespeichert werden können. Die sogenannte Escape-Sequenz, die man beim Notieren eines Strings mit "..." oder '...' verwenden kann, lautet \uXXXX, wobei XXXX die hexadezimale Nummer des Zeichens im Unicode-Standard darstellt. Z.B. \u2192 für den Pfeil »→«. Damit ist Vergleichbarkeit gegeben, weil beim Einmontieren als Textknoten in den DOM-Baum nichts umgewandelt werden muss.

Mathias

--
»No nations, no borders.«
SELFHTML Weblog