echo $begrüßung;
Dein customer hat ein globales SELECT-Recht. Das heißt, er kann sämtliche Daten selektieren. Die Einträge für localhost und cis kannst du dir sparen, denn die sind ja schon durch das % abgedeckt.
die beiden eintraege waeren aber sinnvoll, wenn der customer von cis aus z.B. noch insert privilegs bekommen wuerde, oder?
Ja. MySQL sortiert die Einträge nach Spezifität. Das heißt ein vollständiger Hostname bzw. eine IP-Adresse ist spezifischer als Einträge mit Jokerzeichen und wird deshalb zuerst gefunden und verwendet. Siehe Access Control, Stage 1: Connection Verification - kurz nach der Tabelle.
welcher eintrag trifft zu, wenn ich auf dem selben rechner einen apache-server laufen habe, der per cgi/perl-script auf die Datenbank zugreift? hostname des rechners = cis.
Du meinst cis = localhost? Bei meinen Versuchen (SELECT CURRENT_USER();) hat immer localhost gewonnen. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass localhost nur deshalb gewinnt, weil ich über eine Unix-Socket-Verbindung und nicht über TCP/IP verbunden bin.
echo "$verabschiedung $name";