Abfrage einer Exceltabelle und Darstellung in HTML Seite
Micha
- html
0 Olaf Schneider0 Marion0 Olaf Schneider0 Marion0 Olaf Schneider0 Marion
0 Micha
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Ich wurde vor folgende Herrausforderung gestellt.
Es geht darum eine Status Anzeige in eine bestehende HTML Seite einzubauen, quasi als Baustein. Die Anzeige soll die Erreichbarkeit eines Callcenters anzeigen. Soweit so einfach. Nun möchte ich aber nicht mehrmals die Seite anfassen und ändern. Sondern meine Idee ist, dass ich auf einem Netzwerklaufwerk z.B. eine Exceltabelle liegen habe, und sich der Baustein die Infos von dort holt. Die Daten also bei jedem Aufruf der Seite neu lädt, und somit immer aktuell ist.
Ich hoffe, dass ich es einigermassen verständlich dargestellt habe. Ach so, eins noch. Bis auf HTML und Javascripte habe ich leider keine Möglichkeit dies umzusetzen. Mehr geht leider nicht. Wenn jemand eine Idee hat, bitte melden.
Danke Micha
Hallo Micha,
ich fürchte, Du hast keine Chance, Deine Idee mit Excel umzusetzen. html ist keine Programmiersprache und mit Javascript Excel zu laden und zu parsen kannst Du gelinde gesagt vergessen, da Excel so ziemlich das am schwierigsten zu verarbeitende Datenformat sein dürfte, das Du finden kannst.
Besser wäre es, eine xml-Datei oder einfach eine Textdatei zu verwenden. Diese könnte man, wenn man den Aufwand liebt, mit Javascript per Ajax holen und verarbeiten. Viel einfacher wäre es aber, eine serverseitige Scriptsprache wie beispielsweise php zu verwenden.
Gruß
Olaf
Huhu!
Besser wäre es, eine xml-Datei oder einfach eine Textdatei zu verwenden. Diese könnte man, wenn man den Aufwand liebt, mit Javascript per Ajax holen und verarbeiten. Viel einfacher wäre es aber, eine serverseitige Scriptsprache wie beispielsweise php zu verwenden.
Hast du dazu eine Anleitung? Das finde ich sehr interessant. Vielen Dank!
Marion
Hallo Marion,
Hast du dazu eine Anleitung? Das finde ich sehr interessant. Vielen Dank!
Eine Anleitung wofür:
Javascript? Ajax? Php? Python? Ruby? Programmieren? How-Tos? Xml? Konfigurationsdateien?
Was kannst Du schon, was kann Dein Server, was möchtest du genau?
Gruß
Olaf Schneider
Hallo!
Ich würde gerne lernen, wie man mit AJAX eine Textdatei auslesen kann. Oder eine XML-Datei. Kann man dann auch sagen von welcher Stelle man die Daten nehmen will?
Ich wusste bisher nur, dass es AJAX gibt, aber über die Möglichkeiten war mir nicht so viel bekannt.
Vielen Dank! Marion
Hallo Marion,
Ich würde gerne lernen, wie man mit AJAX eine Textdatei auslesen kann. Oder eine XML-Datei. Kann man dann auch sagen von welcher Stelle man die Daten nehmen will?
Ajax setzt voraus, dass Du Dich schon ziemlich gut mit Javascript, insbesondere mit DOM auskennst.
Mit Ajax kannst Du sowohl xml als auch Text lesen. Der Vorteil von xml ist, dass Du ein vorhandenes Modell (DOM) dazu benutzen kannst, während Du Dich bei Text um alles selber kümmern musst.
Meistens lohnt es sich, irgendeines der vielen Ajax-Frameworks zu benutzen, um nicht alles neu erfinden zu müssen.
Ich benutze dafür Prototype, ein reines Javascript-Framework. Dazu gibt es inzwischen auch eine recht ordentliche, aber recht technische Dokumentation.
Es gibt aber auch einige How-Tos im Netz dazu zu finden.
Gruß Olaf
Hallo Olaf!
Ajax setzt voraus, dass Du Dich schon ziemlich gut mit Javascript, insbesondere mit DOM auskennst.
Ich kenne mich damit aus. Aber ob das gut genug ist, ist die Frage :)
Meistens lohnt es sich, irgendeines der vielen Ajax-Frameworks zu benutzen, um nicht alles neu erfinden zu müssen.
Was sind Frameworks? Ich habe diesen Begriff noch nie gehört.
Es gibt aber auch einige How-Tos im Netz dazu zu finden.
Mit was hast du AJAX gelernt? Kannst du irgendein How-To besonders empfehlen?
Vielen Dank und ganz liebe Grüße,
Marion!
HI!
ein Laienrat - nimm Openoffice - der produziert gezippte XML-Dateien^^
MFG
bleicher
Hallo Marion,
Was sind Frameworks? Ich habe diesen Begriff noch nie gehört.
Es gibt (mindestens) zwei Arten, Funktionalitäten anzubieten:
(1) Klassenbibliotheken bieten einem aufeinander bezogene Funktionen, die einem das Leben einfacher machen.
(2) Bei einem Framework gibt der Benutzer mehr Kontrolle an das System ab.
Meiner Meinung nach ist Prototype eher das erstere; die Begriffe lassen sich – glaube ich – nicht so leicht trennen.
Mit was hast du AJAX gelernt? Kannst du irgendein How-To besonders empfehlen?
Ich habe die schon erwähnte Doumentation benutzt und probiert.
Ganz grob gesagt ist folgendes zu tun:
· Events registrieren (Welches Ereignis soll welche Funktion auslösen)
· In dieser Funktion mittels XMLHttpRequest den Server kontaktieren und die Funktion registrieren, die die Antwort auswertet.
· Diese Funktion schreiben, die den xhtml-Baum per DOM manipuliert, um das Ergebnis dem User zur Verfügung zu stellen.
Bei jedem der Schritte kann einem Prototype helfen.
Gruß
Olaf Schneider
Hallo Olaf,
Hallo Micha,
ich fürchte, Du hast keine Chance, Deine Idee mit Excel umzusetzen. html ist keine Programmiersprache und mit Javascript Excel zu laden und zu parsen kannst Du gelinde gesagt vergessen, da Excel so ziemlich das am schwierigsten zu verarbeitende Datenformat sein dürfte, das Du finden kannst.
Das habe ich befürchtet. Wäre ja auch zu einfach gewesen. :o)
Besser wäre es, eine xml-Datei oder einfach eine Textdatei zu verwenden. Diese könnte man, wenn man den Aufwand liebt, mit Javascript per Ajax holen und verarbeiten. Viel einfacher wäre es aber, eine serverseitige Scriptsprache wie beispielsweise php zu verwenden.
Gruß
Olaf
Und an der Stelle steige ich aus. Mit solchen Sachen kenne ich mich nicht aus. Trotzdem Danke für die Info. Ich hätte mir sonst einen Wolf gesucht.
Gruß Micha