Struppi: Verwende für Web-Seiten HTML und CSS, dann wird's schon

Beitrag lesen

Wenn schon altertümliche Editoren (irgendwo hab ich den auch, aber selbst hier auf meinem win95/Pentium100 Rechner benutz ich lieber was besseres) dann doch lieber Proton, der hat Syntaxgewitter und kennt die meisten windows kürzel.

Proton kenn' ich nicht - nur vom Hörensagen. Aber den PFE hab ich im Lauf der Jahre liebgewonnen, er ist ganz klar mein persönlicher Lieblingseditor.

Wie's so ist. Meiner Proton und ich hab viele probiert (context ist auch nicht schlecht), aber jeder hat sein Macken

Und dank der vielen Makros und Anpassungen, die er in all der Zeit erfahren durfte, kennt er auch alle die Tastenkürzel, die *mir* geläufig sind und die ich für sinnvoll erachte.

Soweit ich weiß kann Context auch Makros, proton nicht.

Bei einem reinen Texteditor halte ich z.B. die Funktion "Alles markieren" (Ctrl-A) für durchaus entbehrlich, und nicht zu sagen sinnfrei.

Echt?
Ich benutze diese Tatsenkombination sehr häufig, z.b. wenn ich ein neues Dokument aus einem alten erzeugen will und mich dann entschliesse den kompletten Inhalt zu löschen. Oder auch wenn im Forum jemand kompletten HTML Quelltext ablädt, nehm ich eine Test HTML Datei und kopier den Code darein mit CTRL-A und CTRL-V (bzw SHIFT-EINF)

oder gibt es neue Versionen vom PFE?

...

Schade eeigentlich ...  :-(

Ich hab den auch länger benutzt, aber wie gesagt das fehlende Syntaxhighlighting hat mir dann doch gefehlt.

Struppi.

--
Javascript ist toll (Perl auch!)