n'Abend,
Bei einem reinen Texteditor halte ich z.B. die Funktion "Alles markieren" (Ctrl-A) für durchaus entbehrlich, und nicht zu sagen sinnfrei.
Echt?
ja, echt.
Ich benutze diese Tatsenkombination sehr häufig, z.b. wenn ich ein neues Dokument aus einem alten erzeugen will und mich dann entschliesse den kompletten Inhalt zu löschen.
Äh, wie jetzt? Wenn ich ein neues Dokument will, dann mache ich das entweder im PFE über File/New (Shift-F3), oder übers Kontextmenü des Windows-Explorers mit New/Text Document. Und wenn ich ein neues Dokument aus einem vorhandenen ableiten will, dann mache ich das auch im Windows-Explorer, indem ich eine Kopie des Dokuments erstelle.
Oder auch wenn im Forum jemand kompletten HTML Quelltext ablädt, nehm ich eine Test HTML Datei und kopier den Code darein mit CTRL-A und CTRL-V (bzw SHIFT-EINF)
Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden, sorry.
Ich hab den auch länger benutzt, aber wie gesagt das fehlende Syntaxhighlighting hat mir dann doch gefehlt.
Ich habe im Lauf der Zeit den einen oder anderen Editor mit Syntax-Highlight(n)ing benutzt, dieses Feature aber immer ziemlich schnell wieder abgestellt. Die vielen verschiedenen Farben oder Schriftschnitte gingen mir nach kurzer Zeit auf den Senkel, das verwirrt mich mehr als es mir hilft. Ich kann leichter den Überblick behalten, wenn das Schriftbild einheitlich ist. Ergo ist Syntaxhighlighting für mich kein Kriterium - es sei denn, man kann es nicht abstellen, dann wäre es ein KO-Kriterium.
So long,
Martin
Es gibt Tage, da gelingt einem einfach alles.
Aber das ist kein Grund zur Sorge; das geht vorbei.