Hi,
Dein DIV-Layer hätte dann also 100% der Weite und Breite des BODY-Elements, ohne dass dieser selbst etwas anderes zu enthält als meinetwegen ein
, damit der Validator nicht über leere "Trimming-Elemente" meckert.Dem BODY-Element verpasst du seinerseits 100% Weite und Breite des HTML-Elements, das seinersits 100% Weite und Breite des Viewports hat, jeweils mit Margin und Padding auf "0" gestzt.
Hmm, das gestaltet sich leider nicht ganz so einfach... Ich hab mir mal eine Test-Seite gebaut in der ich versucht habe das umzusetzen. Das ganze sieht folgendermaßen aus:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html>
<head>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="css/page.css" />
<title></title>
</head>
<body style="width:100%;height:100%;margin:0; padding:0">
<div style="width:100%;height:100%;background-color:#ff0;"> </div>
a<br />
a<br />
a<br />
a<br />
a<br />
</body></html>
Eigentlich müsste doch jetzt der Layer mit der gelben Hintergrundfarbe über die ganze Höhe gehen. Tut er aber leider nicht sondern er wird nur eine Zeile hoch. habe ich dich falsch verstanden?
Eigentlich müssen ja nur die Links diesen höheren Z-Index haben. Also gib den A-Elementen
position:relative
und einen höheren Z-Index als dem Layer mit den gekachelten Wasserblasen.
Naja, aber es kann ja auch mal nötig sein das jemand zum beispiel Text markieren und kopieren will. Und das dürfte ja nicht klappen, wenn da noch ein Grafiklayer drüber liegt...
Marc