Alex: Bilderverwaltung mit MySQL

Beitrag lesen

Hallo!

Sorry, für die späte Rückmeldung auf deine Antwort, aber ich musste diese aufgrund der vielen Informationen erstmal verinnerlichen.

Ich steltte die Fragen eigentlich nicht, um eine Antwort darauf zu erhalten, sondern um sie dir in den Mund zu legen, damit du etwas gezielter darüber nachdenken kannst.

Uuups, da hatte ich mir wohl nicht genug Zeit genommen, um die rhetorische Frage auch als solche zu verstehen.

Du hast also verschiedene Galerien und extra noch feststehende Bestandteile, die auf das Wurzelverzeichnis aller Galerien hinweisen und auch solche, die zwischen Bild und Thumbnail unterscheiden. Man könnte die variablen Teile in der Datenbank ablegen, und sie mit den feststehenden im Script zusammenfügen. Das hat den Vorteil, dass bei einer Änderung der feststehenden Bestandteile nicht alle Datensätze aktualisiert werden müssen.

Dann sprachst du von Galerien in einer nicht feststehenden Anzahl. Du benötigst also auch noch ein Verzeichnis der Galerien, inklusive ihrer Eigenschaften, wie Name, Kurzbeschreibung, Pfad(teil) zum Bilderverzeichnis, usw. usf. Dabei muss dir auffallen, dass dir dabei eine weitere Tabelle nützlich wäre, wenn du nicht jede dieser Eigenschaften redundant bei den Bilddaten ablegen möchtest.

Dank deines Hinweises ist es mir aufgefallen :-)

Das ist das, was der Datenbankdesigner eine 1:n-Beziehung nennt. Du hast ein Bild und möchtest dazu mehrere Kommentare ablegen. Dazu legt man eine Tabelle für die Bilder an und eine für die Kommentare. Jeder Kommentar verweist dabei auf den Bild-Datensatz, zu dem er gehört. Wie das allgemein geht ist recht gut in Einführung in Joins beschrieben.

Vielen Dank für deine ausführliche und hilfreiche Antwort.