Lieber Martin,
Wie findet ihr meine Web-Seite: http://www.digle.de ?
Naja... Also mit Ajax hat das nix zu tun (wie vor mir schon treffend festgestellt wurde).
Wenn man oben rechts in der TextBox einen Link aus irgend
einer Kategorie in Digle sucht,
Was soll eigentlich DIGLE sein? Deine englische Langform für dieses Akronym ist jedenfalls extrem un-englisch und klingt nach einer nicht-englischen Werbephrase, die man 1:1 in englische Wörter verkehrt hat. Derer gibt es in den verschiedensten Ländern viele, die aber für einen des Englischen einigermaßen mächtigen Menschen keinen Sinn ergeben. Irgendwie muss alles englisch sein, damit es cooler, seriöser, marktwirksamer oder sonst ein Schwachsinn ist. Ich hasse das!
Der Nachteil ist nun, dass der Benutzer hierbei JavaScript
aktiviert haben muss.
Das ist auch bei Ajax so, dass da ohne Javascript nix tut.
Meint ihr, ich soll das für die
Geschwindigkeit in Kauf nehmen?
Definitiv nein! Deine Seite bietet keine interaktive Dienste an, die eine Javascript-gestützte Umsetzung erfordern würden. Im Gegenteil! Die schiere Navigation auf Deiner Seite machst Du von Javascript abhängig (und Suchmaschinen finden bei Dir nix!), was in diesem Forum noch nie begrüßst wurde.
Deine Seite ist wieder ein Beispiel dafür, dass mit Javascript übertrieben wurde, wo es kein Javascript braucht, ohne dass der Besucher durch den Einsatz von Javascript einen echten Mehrwert hätte (die Einsparung von Ladezeit ist hier wirklich unerheblich!).
Von der unheiligen Mixtur aus Ansätzen in CSS und Tabellenlayout inklusive <center>-Tags fange ich jetzt lieber nicht an...
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.