Martin S.: Ajax

Hi!

Wie findet ihr meine Web-Seite: http://www.digle.de ?

Das besondere daran ist, dass sie vollkommen dynamisch
aufgebaut ist und wenn man links auf einen Link klickt,
dann wird die neue Seite komplett im Browser berechnet.
Ausser den jeweiligen Bildern auf der Seite wird also
nichts mehr heruntergeladen.

Wenn man oben rechts in der TextBox einen Link aus irgend
einer Kategorie in Digle sucht, z.B. "cool" eingibt und
Return drückt, wird das Suchergebnis ebenfalls vollständig
im Browser berechnet, und die Ergebnis-Seite angezeigt, ohne
auch nur irgend eine Kommunikation mit dem Server zu führen
(ausser den Bildern natürlich).

Der Nachteil ist nun, dass der Benutzer hierbei JavaScript
aktiviert haben muss. Meint ihr, ich soll das für die
Geschwindigkeit in Kauf nehmen?

Martin

  1. Hi,

    das ist dann aber kein AJAX, oder. AJAX ist doch gerade das dynamische Nachladen per JavaScript.
    Also ich weiß nicht ob das so sinnvoll ist, was du da gebaut hast. Sicher ist es ganz "cool" es im Browser zu berechen lassen, aber es hat kaum Vorteile und viele Nachteile.

    Vorteile:
    Sehe ich nur einen: Serverkontakt ist nur einmal nötig, man spart sich das doppelte herunterladen von "Design-HTML". Aber das macht bei deiner Seite wohl kaum mehr als vielleicht 150 kB pro Besuch aus

    Nachteile:
    Nutzer muss JavaScript aktiviert haben
    Überflüssiger Traffic, die komplette Seite wird einmal runtergeladen, egal ob der User überhaupt alle Seiten anschauen will
    Schwere erweiterbarkeit, da die unnötig heruntergeladene Datenmenge bei jeder Erweiterung der Seite größer wird
    Nur geringer Geschwindigkeitsgewinn. Das herunterladen des HTMLs macht normalerweise nur wenig der Ladezeit aus
    Du erschwerst die das (vielleicht zukünftige) nutzen Serverseitiger Techniken unnötig

    Unterm Strich bringt es zwar nen kleinen Geschwindigkeitsvorteil legt die Seite aber auch darauf fest eine "Mini"-Seite zu bleiben. Denn sobald die Seite wachsen soll vergrößern sich mit jeder Erweiterung die Nachteile. Und zusätzlich schließt du noch Besucher aus. Mein gefühl sagt, das ist kein guter Deal ;)

    Marc

    Hi!

    Wie findet ihr meine Web-Seite: http://www.digle.de ?

    Das besondere daran ist, dass sie vollkommen dynamisch
    aufgebaut ist und wenn man links auf einen Link klickt,
    dann wird die neue Seite komplett im Browser berechnet.
    Ausser den jeweiligen Bildern auf der Seite wird also
    nichts mehr heruntergeladen.

    Wenn man oben rechts in der TextBox einen Link aus irgend
    einer Kategorie in Digle sucht, z.B. "cool" eingibt und
    Return drückt, wird das Suchergebnis ebenfalls vollständig
    im Browser berechnet, und die Ergebnis-Seite angezeigt, ohne
    auch nur irgend eine Kommunikation mit dem Server zu führen
    (ausser den Bildern natürlich).

    Der Nachteil ist nun, dass der Benutzer hierbei JavaScript
    aktiviert haben muss. Meint ihr, ich soll das für die
    Geschwindigkeit in Kauf nehmen?

    Martin

  2. Lieber Martin,

    Wie findet ihr meine Web-Seite: http://www.digle.de ?

    Naja... Also mit Ajax hat das nix zu tun (wie vor mir schon treffend festgestellt wurde).

    Wenn man oben rechts in der TextBox einen Link aus irgend
    einer Kategorie in Digle sucht,

    Was soll eigentlich DIGLE sein? Deine englische Langform für dieses Akronym ist jedenfalls extrem un-englisch und klingt nach einer nicht-englischen Werbephrase, die man 1:1 in englische Wörter verkehrt hat. Derer gibt es in den verschiedensten Ländern viele, die aber für einen des Englischen einigermaßen mächtigen Menschen keinen Sinn ergeben. Irgendwie muss alles englisch sein, damit es cooler, seriöser, marktwirksamer oder sonst ein Schwachsinn ist. Ich hasse das!

    Der Nachteil ist nun, dass der Benutzer hierbei JavaScript
    aktiviert haben muss.

    Das ist auch bei Ajax so, dass da ohne Javascript nix tut.

    Meint ihr, ich soll das für die
    Geschwindigkeit in Kauf nehmen?

    Definitiv nein! Deine Seite bietet keine interaktive Dienste an, die eine Javascript-gestützte Umsetzung erfordern würden. Im Gegenteil! Die schiere Navigation auf Deiner Seite machst Du von Javascript abhängig (und Suchmaschinen finden bei Dir nix!), was in diesem Forum noch nie begrüßst wurde.

    Deine Seite ist wieder ein Beispiel dafür, dass mit Javascript übertrieben wurde, wo es kein Javascript braucht, ohne dass der Besucher durch den Einsatz von Javascript einen echten Mehrwert hätte (die Einsparung von Ladezeit ist hier wirklich unerheblich!).

    Von der unheiligen Mixtur aus Ansätzen in CSS und Tabellenlayout inklusive <center>-Tags fange ich jetzt lieber nicht an...

    Liebe Grüße aus Ellwangen,

    Felix Riesterer.

  3. Hi,

    Wie findet ihr meine Web-Seite: http://www.digle.de ?

    Design findet nicht statt.

    Das besondere daran ist, dass sie vollkommen dynamisch aufgebaut ist  und wenn man links auf einen Link klickt, dann wird die neue Seite  komplett im Browser berechnet.

    Du schreibst lediglich dynamische iframes in die Seite - weder neu noch sinnvoll und zudem suboptimal in punkto Suchmaschinenoptimierung.

    Gruesse, Joachim

    --
    Am Ende wird alles gut.
  4. Hi,

    Wie findet ihr meine Web-Seite: http://www.digle.de ?

    indem ich die URL kopiere und mühsam in meinen Browser eingebe. Warum hast Du die Seite nicht verlinkt?

    Das besondere daran ist, dass sie vollkommen dynamisch
    aufgebaut ist und wenn man links auf einen Link klickt,
    dann wird die neue Seite komplett im Browser berechnet.

    Du hast also keine Website mehr. Warum machst Du sowas? AJAX wird nicht des AJAX wegen eingesetzt, sondern um die Fehler zu kompensieren, die man machen musste, wenn ein Link oder Formular das einzige Mittel war, um einen Inhalt zu erreichen.

    Ausser den jeweiligen Bildern auf der Seite wird also
    nichts mehr heruntergeladen.

    *Jeder* Inhalt wird *immer* heruntergeladen. Er erscheint auf meinem Rechner jedenfalls nicht durch Magie.

    Wenn man oben rechts in der TextBox

    Oben rechts ist keine Textbox. Um genau zu sein hast Du eine einzige Seite, deren Inhalte äußerst spärlich sind - ein "Spruch des Tages", zwei Überschriften ersten Grades, eine Nennung des Domain-Namens. Mehr nicht. Der zugrunde liegende Code ist zudem invalide und mit wenig Sinnhaftigkeit gesegnet.

    einen Link aus irgend
    einer Kategorie in Digle sucht, z.B. "cool" eingibt und
    Return drückt, wird das Suchergebnis ebenfalls vollständig
    im Browser berechnet, und die Ergebnis-Seite angezeigt, ohne
    auch nur irgend eine Kommunikation mit dem Server zu führen

    Wie erhält der Client denn Deiner Meinung nach die Informationen?

    Der Nachteil ist nun, dass der Benutzer hierbei JavaScript
    aktiviert haben muss.

    Richtig. Bei den allermeisten Besuchern ist das nicht der Fall.

    Meint ihr, ich soll das für die
    Geschwindigkeit in Kauf nehmen?

    Ich meine, Du solltest erst mal eine Website bauen und Alternativtechniken wie JavaScript erst dann einsetzen, wenn sie einen Vorteil bringen.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi!

      Der Nachteil ist nun, dass der Benutzer hierbei JavaScript
      aktiviert haben muss.

      Richtig. Bei den allermeisten Besuchern ist das nicht der Fall.

      Meinst du wirklich?
      szia, Lukas

      1. Hi,

        Richtig. Bei den allermeisten Besuchern ist das nicht der Fall.
        Meinst du wirklich?

        aber selbstverständlich. Mittels welcher Art Client kommen denn die allermeisten Besucher wohl zu der Seite?

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hi!

          Richtig. Bei den allermeisten Besuchern ist das nicht der Fall.
          Meinst du wirklich?

          aber selbstverständlich. Mittels welcher Art Client kommen denn die allermeisten Besucher wohl zu der Seite?

          Mit einem Browser!? Oder nicht?
          szia, Lukas

          1. Hi,

            aber selbstverständlich. Mittels welcher Art Client kommen denn die allermeisten Besucher wohl zu der Seite?
            Mit einem Browser!? Oder nicht?

            nein, mit einem Browser durchqueren sie sie nur. Das Hinkommen geschieht in aller Regel mittels eines Suchmaschinen-Robots - und ich kenne keinen, der JavaScript-Code auch nur mit der Rektalwange ansehen würde.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Hi!
              Achso! Das verleiht dem ganzen wieder einen Sinn! ;-)
              szia, Lukas

              1. Moin,

                Das verleiht dem ganzen wieder einen Sinn! ;-)

                Die einen sagen so, die andern so...

                Grüße aus Hamburg
                Michel

                --
                Immer schön unter Realname posten.
                ie:) fl:} br:$ va:( ls:< fo:# rl:? n4:# ss:} de:/ js:) ch:? sh:( mo:{ zu:{
                1. Hi!

                  Das verleiht dem ganzen wieder einen Sinn! ;-)

                  Die einen sagen so, die andern so...

                  Was meinst du damit?
                  szia, Lukas

    2. Hi there,

      Der Nachteil ist nun, dass der Benutzer hierbei JavaScript
      aktiviert haben muss.

      Richtig. Bei den allermeisten Besuchern ist das nicht der Fall.

      Träum' weiter von einer Welt, in der Deine Vorstellungskraft auch die Grenzen derselben bedeuten...

      1. Hi,

        Träum' weiter von einer Welt, in der Deine Vorstellungskraft auch die Grenzen derselben bedeuten...

        übertrete Du die Grenzen der Deinen, auf dass sich die Welt für Dich eröffnet, wie sie tatsächlich ist.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    3. Moin,

      indem ich die URL kopiere und mühsam in meinen Browser eingebe.

      Wieso fügst du sie nicht einfach ein, wenn sie schon kopiert ist? :-D

      Grüße aus Hamburg
      Michel

      --
      Immer schön unter Realname posten.
      ie:) fl:} br:$ va:( ls:< fo:# rl:? n4:# ss:} de:/ js:) ch:? sh:( mo:{ zu:{
  5. hi,

    Das besondere daran ist, dass sie vollkommen dynamisch
    aufgebaut ist und wenn man links auf einen Link klickt,
    dann wird die neue Seite komplett im Browser berechnet.

    Hältst du es für ein Feature, dass die Unterthemen keine eigenen URLs haben, mit denen man gezielt Bookmarks auf sie setzen könnte?
    Ich halte das für einen extrem großen Mangel.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  6. Hallo,

    ich habe jetzt doch schön öfter gehört, dass Suchmaschinen kein Javascript sprechen. Deine Seite würde also nicht so wirklich gefunden werden.
      Warum kommt gerade im 21 Jahrhundert diese Marotte der sinnfreien Animationen und Effekte ins Web? Durch dieses "hineinwuschen" des Contents verlierst du Geschwindigkeit, da könntest du auch gut die ganze Seite statisch lassen.

    gruss

    --
    Swiss Army Chainsaw
    Terrorific!
    VI VI VI - the editor of the beast!