Cheatah: img:after funktioniert nicht p:after schon

Beitrag lesen

Hi,

Authors specify the style and location of generated content with the :before and :after pseudo-elements. As their names indicate, the :before and :after pseudo-elements specify the location of content before and after an element's document tree content.
Ich weiß nicht, ob es an mir liegt, aber für mich deutet „vorher“ und „nachher“ recht unmissverständlich darauf hin, dass etwas *vor* ein Objekt oder *nach* einem Objekt platziert wird und nicht darin davor und darin danach.

exakt das steht dort aber _nicht_. Das "vorher" bzw. "nachher" bezieht sich _nicht_ auf das Objekt, sondern auf dessen Inhalt. Was mich persönlich etwas irritierte ist, dass mein Mozilla ein img:before { content:'Foo'; } nicht auf den Alternativtext angewendet hat, wenn die Grafik nicht geladen werden konnte.

Worüber man vortrefflich streiten kann ist, ob das W3C eine Sonderregelung für Replaced Elements hätte vorsehen sollen. Da bin ich, zumindest bei der ersten Betrachtung, ebenfalls der Ansicht, :before und :after sollen sich außerhalb des Elements befinden.

Und überhaupt: was, wenn ein Element eigentlich Inhalt haben darf, aber keinen hat?

Dann hat es einen Inhalt, nämlich einen leeren.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes