Hello out there!
Habe den Begriff 'include' auf selfhtml.org selbst gesucht und bin auf Dateiendungen (includes), Präformatierten Text formatieren mit CSS (include), bzw. Eingebettete Frames definieren (includes) gestoßen.
Du hättest auf <http://de.selfhtml.org/servercgi/server/ssi.htm@title=SSI (Server Side Includes)> stoßen sollen.
include = php-Abteilung?
Nein, nicht unbedingt. SSI reichen völlig. Nur, wenn du für andere Dinge sowieso PHP einsetzen willst ...
Und wenn PHP, dann nicht unbedingt include(), sondern readfile().
Ganz naiv gefragt: wie bringe ich mein html-Dokument dazu, dass es auf Mausklick in einem gewissen Bereich meiner Seite content lädt (wie das bei frames eben der Fall ist), OHNE, dass das komplette Drumherum neu geladen wird/geladen werden muss?
Gar nicht. Es wird die ganze Seite mit „Drumherum“ neu geladen. Und das ist auch gut so.[tm]
(Die Styleangaben wirst du ja in einer externen CSS-Datei notiert haben, so dass diese nicht neu geladen werden muss.)
See ya up the road,
Gunnar
“Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)