Moin!
Ganz naiv gefragt: wie bringe ich mein html-Dokument dazu, dass es auf Mausklick in einem gewissen Bereich meiner Seite content lädt (wie das bei frames eben der Fall ist), OHNE, dass das komplette Drumherum neu geladen wird/geladen werden muss?
Gar nicht!
Und das ist auch gut so. Einer der Nachteile von Frames ist, dass man Unterseiten nicht bookmarken kann. Also muß eine Unterseite ohne Frames logischerweise alle Bedien- und Navigationselemente enthalten, damit man sie für sich alleine aufrufen kann. Daraus resultiert, dass dein Wunsch nach "Drumherum nicht neuladen" nicht erfüllbar ist, weil genau das doch der Vorteil von frameslosen Seiten sind: Der Benutzer kann jede Seite direkt ansteuern und erhält dort trotzdem alle Elemente der Website.
Und weil manche HTML-Schreiber es doof finden, dass eine Änderung in der Navigation von ihnen manuell in allen hunderten von Inhaltsseiten durchgeführt werden muß, gibt es eben Automatismen, die das Leben in dieser Hinsicht erleichtern. Dazu gehört eben "Include" - wobei das sowohl im Editor geschehen kann (dann baut der Editor die Navigationsdatei automatisch in alle Inhaltsdateien ein, und man lädt die Website dann komplett hoch), als auch dynamisch auf dem Server (dann fügt eine Sprache wie SSI, PHP, Perl, C,... an der entsprechenden Stelle die Navigation ein).
Selbst Frames würde man unter diesem Gesichtspunkt als Include-Mechanismus ansehen müssen, denn da fügt dann eben die letzte Stelle, der Browser, Inhalt und Navigation zusammen - nur hat das eben technische Nachteile, weil im Gegensatz zu den anderen beiden Lösungen hier Inhalt und Navigation getrennte Ressourcen sind, die nur durch eine dritte Ressource "Frameset" als zusammengehörend deklariert sind. Das verstehen Suchmaschinen und bookmarkende Browser aber nicht.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."