Def: Benutzung von Markennamen

Hallo allerseits,

nehmen wir an, eine recht große und bekannte Firma namens "Beispielsoft" verkaufe das Programm "Example 2006". Das Dateiformat dieses Programms sei XYZ-12345 (eine nicht kompatible Erweiterung zu XYZ). XYZ sei auf der Website von Beispielsoft dokumentiert, und Beispielsoft gebe die ausdrückliche Erlaubnis dazu, Software zu erstellen, die Dateien im XYZ-12345-Format liest und/oder schreibt.
Nehmen wir weiter an, ich hätte ein solches Programm geschrieben. Auf der Webseite zu meinem Programm beschreibe ich es nun als "Freeware, die Dateien im XYZ-12345-Format lesen und schreiben kann". Das Dumme ist nur, dass ein Durchschnittsbenutzer keine Ahnung hat, was XYZ-12345 bedeutet.
Darf ich mich in meiner Beschreibung nun auch auf "Beispielsoft" und/oder "Example 2006" beziehen, oder verletze ich damit die Rechte dieser Firma? Zumal mein Programm ja auch in Suchmaschinen auftauchen könnte, wenn jemand nach "Beispielsoft" und/oder "Example 2006" sucht.
Wie ist das eigentlich z.B. in Foren, wenn jemand fragt "Gibt es ein kostenloses Programm, mit dem ich 'Example 2006'-Dateien erstellen kann?", und jemand nennt dann irgendein Programm? Wird da eigentlich das Markenrecht (oder irgendein anderes Recht) verletzt?

Def

  1. XYZ sei auf der Website von Beispielsoft dokumentiert [...]

    Hoppla, ein Versehen. Ich wollte sagen, XYZ-12345 sei dokumentiert.

  2. Moin!

    Darf ich mich in meiner Beschreibung nun auch auf "Beispielsoft" und/oder "Example 2006" beziehen, oder verletze ich damit die Rechte dieser Firma? Zumal mein Programm ja auch in Suchmaschinen auftauchen könnte, wenn jemand nach "Beispielsoft" und/oder "Example 2006" sucht.

    Das fragst du zuerst am besten diese Firma.

    Und am zweitbesten deinen Anwalt, der dich in Rechtsfragen berät.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."
    1. Das fragst du zuerst am besten diese Firma.

      Tja, dann werde ich das mal versuchen. Mal sehen, was dabei rauskommt. Dann sehe ich weiter.

      Danke erstmal!
      Def

  3. Darf ich mich in meiner Beschreibung nun auch auf "Beispielsoft" und/oder "Example 2006" beziehen, oder verletze ich damit die Rechte dieser Firma?

    Selbstverständlich darfst Du das. Anderes würde doch gegen den gesunden Menschenverstand verstossen und sowas machen Juristen nicht oft. Also, konkret, wenn Beispielsoft das Beispielformat offenlegt und die Erlaubnis zur Nutzung gibt, darfst Du auch schreiben "Mein Produkt kann auch Beispielformat von Beispielsoft!".

    Wie ist das eigentlich z.B. in Foren, wenn jemand fragt "Gibt es ein kostenloses Programm, mit dem ich 'Example 2006'-Dateien erstellen kann?", und jemand nennt dann irgendein Programm? Wird da eigentlich das Markenrecht (oder irgendein anderes Recht) verletzt?

    Ich weiss nicht, dass die Erstellung oder das Lesen von Dateien in proprietären Formaten verboten ist. Oft sind die Spezifikationen aber nicht frei zugänglich, so dass das schwerfallen dürfte.

    1. Hallo Hamster,

      danke für deine Antwort. Ich werde mal Svens Rat folgen und bei Beispielsoft anfragen, und dann mal sehen, was dabei rauskommt. Bin auf jeden Fall gespannt, ob ich überhaupt eine Antwort bekomme.
      Ansonsten bin ich auch deiner Meinung, aber im Bereich Recht kenne ich mich nicht wirklich aus, und manchmal gibt es böse Überraschungen (daher ja auch meine Frage).

      Danke nochmal!
      Def