Ludwig: Verweis auf DataURL klappt nicht!

Hallo Leute, ich verzweifle.

<object id="Begriffe" classid="clsid:333C7BC4-460F-11D0-BC04-0080C7055A83">
<param name="DataURL" value="daten1.csv">
<param name="UseHeader" value="true">
<param name="Filter" value="Suchausdruck">
<param name="FieldDelim" value=";">
<param name="CaseSensitive" value="false">
</object>

.....

<td id="Daten" VALIGN=TOP WIDTH="5%" BGCOLOR="#FFFFE0"><font face="Arial" size="2"><span datafld="Nummer"><img datafld="Bild" ></td>

...

Wenn ich die Datenbank lokal auslese, klappt alles prima. Wenn ich jedoch die Daten extern aus dem Internet hole, werden keine Datensätze angezeigt:

<param name="DataURL" value="http://www.homepage.de/daten1.csv">

irgendwas mache ich doch falsch???? Ich brüte schon Tage über diesem Problem.

  1. Wie  heisst denn die CSV-Datei im Internet?

    Gross-Kleinschreibung beachten, wäre mein erster Tipp, denn meist funzt es lokal, aber im Netz dann nicht mehr, wenn man darauf nicht achtet!

    daten1.csv
    Daten1.csv

    sind 2 verschiedene Dateien für die meisten Server.
    Tom

  2. habe d'ehre Ludwig

    Hallo Leute, ich verzweifle.

    <object id="Begriffe" classid="clsid:333C7BC4-460F-11D0-BC04-0080C7055A83">
    <param name="DataURL" value="daten1.csv">
    <param name="UseHeader" value="true">
    <param name="Filter" value="Suchausdruck">
    <param name="FieldDelim" value=";">
    <param name="CaseSensitive" value="false">
    </object>

    Was treibt dieses ActivX-Control?

    Wenn ich die Datenbank lokal auslese, klappt alles prima. Wenn ich jedoch die Daten extern aus dem Internet hole, werden keine Datensätze angezeigt:

    1.) wie heisst die Domain (A), welche die Datei anfordert.
    2.) wie heisst die Domain (B), auf welcher der angeforderte Datei zu finden ist.

    Evtl. hat A keine Erlaubnis von B zu lesen, respektive B weigert sich aus Sicherheitsgruenden Daten fuer A zur Verfuegung zu stellen.

    Wenn ich mir http://www.hauptschule-uedem.de/ansehe: FrontPageQuark der uebelsten Sorte. Vielleicht solltest Du Deine Frage in einem entsprechenden Forum stellen.

    man liest sich
    Wilhelm

    1. Hallo Wilhelm,

      <object id="Begriffe" classid="clsid:333C7BC4-460F-11D0-BC04-0080C7055A83">

      [...]

      Was treibt dieses ActivX-Control?

      das steht in SELFHTML. Im Beispiel: Datei dynamisch in Tabelle einbinden wird das genau erklärt. *bg*

      Freundliche Grüße

      Vinzenz

      1. habe d'ehre Vinzenz

        classid="clsid:333C7BC4-460F-11D0-BC04-0080C7055A83">

        [...]

        Was treibt dieses ActivX-Control?

        das steht in SELFHTML. Im Beispiel: Datei dynamisch in Tabelle einbinden wird das genau erklärt.

        Danke, also proprietaerer Mist.

        *bg*

        Vielleicht zeugt meine Unkenntnis aber auch davon, dass meine kognitiven Moeglichkeiten so hoch trainiert sind, dass SELFHTML-Seiten mit nur dem IE-Bapperl automatisch ausgeblendet werden. *fg*

        man liest sich
        Wilhelm

      2. Hallo Wilhelm,

        <object id="Begriffe" classid="clsid:333C7BC4-460F-11D0-BC04-0080C7055A83">
        [...]
        Was treibt dieses ActivX-Control?

        das steht in SELFHTML. Im Beispiel: Datei dynamisch in Tabelle einbinden wird das genau erklärt. *bg*

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

        Hallo Vinzenz, hier ist der Quelltext. Liegen die daten1.csv und die htm-Seite an der gleichen Stelle (lokal oder Internet), klappts. Liegt die HTM lokal und die Daten1.csv in Internet, klappts nicht.

        <html><head><title></title></head>
        <body>
        <object id="Adressen" classid="clsid:333C7BC4-460F-11D0-BC04-0080C7055A83">
         <param name="DataURL" value="daten1.csv">
         <param name="UseHeader" value="true">

        <param name="Filter" value="Kursnummer = 1*">
         <param name="FieldDelim" value=";">
        </object>

        <form action="">
        <table id="Anzeigetabelle" datasrc="#Adressen" datapagesize="100" width="100%" border="1">

        <tr>
        <td VALIGN=TOP WIDTH="30%" BGCOLOR="#FFFFE0"><font face="Arial" size="2"><span datafld="Titel"></span></td>

        <td id="Daten" VALIGN=TOP WIDTH="5%" BGCOLOR="#FFFFE0"><font face="Arial" size="2"><span datafld="Nummer"><img datafld="Bild" ></td>

        </tr>
        </table></form>
        </body>
        </html>

        MfG Ludwig

    2. habe d'ehre Ludwig

      Hallo Leute, ich verzweifle.

      <object id="Begriffe" classid="clsid:333C7BC4-460F-11D0-BC04-0080C7055A83">
      <param name="DataURL" value="daten1.csv">
      <param name="UseHeader" value="true">
      <param name="Filter" value="Suchausdruck">
      <param name="FieldDelim" value=";">
      <param name="CaseSensitive" value="false">
      </object>

      Was treibt dieses ActivX-Control?

      Wenn ich die Datenbank lokal auslese, klappt alles prima. Wenn ich jedoch die Daten extern aus dem Internet hole, werden keine Datensätze angezeigt:

      1.) wie heisst die Domain (A), welche die Datei anfordert.
      2.) wie heisst die Domain (B), auf welcher der angeforderte Datei zu finden ist.

      Evtl. hat A keine Erlaubnis von B zu lesen, respektive B weigert sich aus Sicherheitsgruenden Daten fuer A zur Verfuegung zu stellen.

      Wenn ich mir http://www.hauptschule-uedem.de/ansehe: FrontPageQuark der uebelsten Sorte. Vielleicht solltest Du Deine Frage in einem entsprechenden Forum stellen.

      man liest sich
      Wilhelm

      Hallo Wilhelm!

      Nichts für ungut, aber auch wenn ich Frontpage der übelsten Sorte benutze, hilft mir diese Kritik nicht wirklich.

      Wie kann man denn erreichen, dass ich die Daten auf B lesen darf? Muss man erst in einem Script Rechte anfordern?

      Damit du siehst, dass ich nicht nur mit FP arbeit, hier der Quelltext der anfordernden Seite:

      Hallo Vinzenz, hier ist der Quelltext. Liegen die daten1.csv und die htm-Seite an der gleichen Stelle (lokal oder Internet), klappts. Liegt die HTM lokal und die Daten1.csv in Internet, klappts nicht.

      <html><head><title></title></head>
      <body>
      <object id="Adressen" classid="clsid:333C7BC4-460F-11D0-BC04-0080C7055A83">
       <param name="DataURL" value="daten1.csv">
       <param name="UseHeader" value="true">

      <param name="Filter" value="Kursnummer = 1*">
       <param name="FieldDelim" value=";">
      </object>

      <form action="">
      <table id="Anzeigetabelle" datasrc="#Adressen" datapagesize="100" width="100%" border="1">

      <tr>
      <td VALIGN=TOP WIDTH="30%" BGCOLOR="#FFFFE0"><font face="Arial" size="2"><span datafld="Titel"></span></td>

      <td id="Daten" VALIGN=TOP WIDTH="5%" BGCOLOR="#FFFFE0"><font face="Arial" size="2"><span datafld="Nummer"><img datafld="Bild" ></td>

      </tr>
      </table></form>
      </body>
      </html>

      Ist diese Datei im gleichen Verzeichnis im Internet, läuft alles prima!

      MfG Ludwig

      1. habe d'ehre Ludwig

        Hallo Vinzenz, hier ist der Quelltext. Liegen die daten1.csv und die htm-Seite an der gleichen Stelle (lokal oder Internet), klappts. Liegt die HTM lokal und die Daten1.csv in Internet, klappts nicht.

        Das ist aber jetzt ein voellig veraenderter Sachverhalt als bisher von Dir geschildert. Wuerde es Dir gefallen, wenn ich lokal Deine Dateien von DEINEM Server einlesen koennte? Der Server liefert sozusagen nur an sich selbst aus. Was auch richtig ist!

        man liest sich
        Wilhelm

        1. habe d'ehre Ludwig

          Hallo Vinzenz, hier ist der Quelltext. Liegen die daten1.csv und die htm-Seite an der gleichen Stelle (lokal oder Internet), klappts. Liegt die HTM lokal und die Daten1.csv in Internet, klappts nicht.

          Das ist aber jetzt ein voellig veraenderter Sachverhalt als bisher von Dir geschildert. Wuerde es Dir gefallen, wenn ich lokal Deine Dateien von DEINEM Server einlesen koennte? Der Server liefert sozusagen nur an sich selbst aus. Was auch richtig ist!

          man liest sich
          Wilhelm

          Und wie regelt man das nun?

          1. habe d'ehre Ludwig

            Das ist aber jetzt ein voellig veraenderter Sachverhalt als bisher von Dir geschildert. Wuerde es Dir gefallen, wenn ich lokal Deine Dateien von DEINEM Server einlesen koennte? Der Server liefert sozusagen nur an sich selbst aus. Was auch richtig ist!
            Und wie regelt man das nun?

            Sich von der Machbarkeit dieser Vorstellung (lokal liest externe Daten[1]) zu verabschieden und lokal mit einer Kopie der Datei zu arbeiten.

            man liest sich
            Wilhelm

            [1] Verschwende mal ein Gedanken an das Szenario, Dein Server wuerde mir durch ein lokalen Aufruf Deine Passwortdatei oder aehnlich gelagerte Dateien anzeigen.

        2. hi,

          Wuerde es Dir gefallen, wenn ich lokal Deine Dateien von DEINEM Server einlesen koennte?

          Welchen Unterschied sieht der Server darin, ob Ressource XY nun von einer lokalen HTML-Seite "angefordert" wird, oder von einer, die er selbst an den Client ausgeliefert hat?
          Er könnte im vorliegenden Falle m.E. höchstens den Referrer prüfen, um so eine Entscheidung zu treffen - und das tut er nicht so ohne weiteres, dass hätte schon jemand so konfigurieren müssen.

          Der Server liefert sozusagen nur an sich selbst aus. Was auch richtig ist!

          Nee, das ist Quark.
          Der Server liefert an Clients aus.
          Und ob diese die Ressource nun auf Grund der Einbindung in ein "lokales" Dokument, oder in ein zuvor von ihm selber ausgeliefertes Dokument anfragen, ist ihm normalerweise ziemlich wurscht.

          gruß,
          wahsaga

          --
          /voodoo.css:
          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
          1. habe d'ehre wahsaga

            Der Server liefert sozusagen nur an sich selbst aus. Was auch richtig ist!

            Welchen Unterschied sieht der Server darin, ob Ressource XY nun von einer lokalen HTML-Seite "angefordert" wird, oder von einer, die er selbst an den Client ausgeliefert hat?

            Dann ersetze lokal durch extern. Schoen, wenn jede x-beliebige Seite Dateien anderer Server verarbeiten kann. ;-)

            Nee, das ist Quark.

            Ich wuerde mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen.

            Der Server liefert an Clients aus.

            Ach nein. ;-) Eine externer Webserver der auf meinen Server zugreift ist auch ein Client. Oder etwa nicht?

            Frage: Wieso wird z.B. bei PHP empfohlen, den Wert fuer allow_url_fopen auf Off zu setzen?

            BTW: Wenn ich eine meiner Applikation lokal auf meinem Rechner aufrufe und vorher die Dateipfade auf meinen externen Server setze passiert nichts - ausser gewollten Fehlermeldungen. Keine Datensaetze werden eingelesen. Seltsam!

            man liest sich
            Wilhelm

            1. hi,

              Dann ersetze lokal durch extern. Schoen, wenn jede x-beliebige Seite Dateien anderer Server verarbeiten kann. ;-)

              Wer redet von verarbeiten?
              Es werden Daten abgerufen und angezeigt.

              Der Server liefert an Clients aus.

              Ach nein. ;-) Eine externer Webserver der auf meinen Server zugreift ist auch ein Client. Oder etwa nicht?

              Ja. Und?

              Frage: Wieso wird z.B. bei PHP empfohlen, den Wert fuer allow_url_fopen auf Off zu setzen?

              Moment, das ist jetzt die andere Richtung ...

              Wenn allow_url_fopen on ist, können z.B. per include Ressourcen über HTTP eingebunden werden - und wenn Parameter, die steuern sollen, was eingebunden wird, nicht gut genug überprüft werden, dann könnte ich ggf. auf _deinem_ Server eine Ressource von irgendwo aus dem www einbinden - die dann bspw. PHP-Code liefern könnte, der dann von deinem Benutzerprozess auf deinem Server mit deinen Rechten ausgeführt wird.

              BTW: Wenn ich eine meiner Applikation lokal auf meinem Rechner aufrufe und vorher die Dateipfade auf meinen externen Server setze passiert nichts - ausser gewollten Fehlermeldungen. Keine Datensaetze werden eingelesen. Seltsam!

              Nochmal: Ja, und?
              Dann hast du diese Applikation halt so entwickelt, oder den Server entsprechend konfiguriert, dass er irgendworan "merkt" bzw. zu merken glaubt, dass der Zugriff "lokal" erfolgt. Wobei "lokal" hier noch zu definieren wäre - bei der dynamischen Datenanbindung, um die es hier im Thread geht, habe ich die HTML-Datei welche die Daten einbindet doch immer "lokal" auf dem Client vorliegen.

              gruß,
              wahsaga

              --
              /voodoo.css:
              #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
              1. habe d'ehre wahsaga

                [..] Wir reden gepflegt aneinander vorbei. :-)

                Wenn es so gehen sollte wie Ludwig meint es loesen zu muessen:
                Warum sagst Du ihm nicht die Loesung fuer sein Problem?

                Ich behaupte: Es geht aus sicherheitstechnischen Gruenden nicht, da ich mir vorstellen kann, dass dies durch das ActiveX-Control unterbunden wird.

                man liest sich
                Wilhelm

                1. Also, euer diskutieren nützt mir gar nichts. Es wäre schön, wenn mal einer sagen könnte, es geht, oder es geht nicht.

                  Wenn es geht, dann wie???

                  1. habe d'ehre Ludwig

                    Also, euer diskutieren nützt mir gar nichts.

                    Ach, moegliche Aspekte (die Dir vielleicht gar nicht gelaeufig sind) Deines Scheiterns zu beleuchten findest Du nutzlos? Interessant!

                    Es wäre schön, wenn mal einer sagen könnte, es geht, oder es geht nicht.

                    Meine Meinung tat ich kund.

                    Wenn es geht, dann wie???

                    Warum stellst Du diese Frage an mich?

                    BTW: Ich finde es vermessen, innerhalb von 24 Stunden eine Frage vier mal neu zu posten, aber so richtig grantig werde ich ob "euer diskutieren nützt mir gar nichts".

                    Lieber Freund, Du musst schon uns ueberlassen ueber was wir uns autauschen, beharken oder einig sind.

                    man liest sich
                    Wilhelm

                    1. Sei mir nun bitte nicht böse, aber dein sprachliche Zugemülle geht mir langsam auf den Nerv. Hast du den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als anderen Leuten Chipstüten an die Ohren zu dichten und so die Threads zu verstopfen und unnötig aufzublähen.

                      Also, wie ich programmieren und was ich vorhabe ist meine Sache. Ich habe wahrscheinlich schon Homepages gebastelt, als du noch nicht mal das Wort schreiben konntest.

                      Wenn du was fachliches zuzusteuern hast, bitte äußere dich, ansonsten müll bitte das Forum nicht zu!!!

                      MfG Ludwig

                      1. ...mal wieder seit langer Zeit und auch keine Meldungen ueber kommende Unwetter, kann man ja fast ueber einen Besuch im Biergarten nachdenken.

                        BTW: Geht es Dir jetzt besser?

                      2. hi,

                        Also, wie ich programmieren und was ich vorhabe ist meine Sache.

                        Und wie du deine Probleme löst, kann von jetzt ab meinetwegen auch gern deine Sache sein.

                        Ich habe wahrscheinlich schon Homepages gebastelt, als du noch nicht mal das Wort schreiben konntest.

                        Aha, und aus Traditionsgründen verwendest du wohl immer noch HTML 4.0, wie bspw. bei der zur Mailadresse gehörenden Seite?

                        gruß,
                        wahsaga

                        --
                        /voodoo.css:
                        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
                      3. Hallo Grandpa[1] Ludwig,

                        Also, wie ich programmieren und was ich vorhabe ist meine Sache.

                        Möglicherweise etwas, was nicht geht :-)
                        Nicht einmal "alles erlauben", inklusive "Auf Datenquellen über Domänengrenzen hinweg zugreifen, reicht aus, um CSV-Daten von einer anderen Domäne aus (ebenfalls in der Liste der vertrauenswürdigen Sites) zugreifen zu können. Dein Problem tritt nach meinen zwei Tests nicht nur mit lokalen HTML-Seiten auf, nein auch beim Zugriff über Domänengrenzen.

                        Getestet habe ich mit IE 5.0 unter Windows 2000 und IE 6 SP2 unter Windows XP SP2, jeweils mit gleichem Ergebnis.
                        Versuche in der MSDN eine Bestätigung für das beobachtete Verhalten zu finden, steige auf einen vernünftigen Datenzugriff um, falls Du das überhaupt benötigst.

                        Ich habe wahrscheinlich schon Homepages gebastelt, als du noch nicht mal das Wort schreiben konntest.

                        <trollmodus status="eingeschaltet">
                        Ja, Opa! Ich hatte wahrscheinlich schon die Charta des Forums gelesen, als Du noch gar nicht wußtest, dass das Forum eine Charta hat.
                        </trollmodus>

                        Belustigte Grüße

                        Vinzenz

                        [1] Ich habe das gelöschte Doppelposting gelesen ;-)

                        1. habe d'ehre Vinzenz

                          Ich habe wahrscheinlich schon Homepages gebastelt, als du noch nicht mal das Wort schreiben konntest.
                          Ja, Opa! Ich hatte wahrscheinlich schon die Charta des Forums gelesen, als Du noch gar nicht wußtest, dass das Forum eine Charta hat.

                          Dass ich das Wort nicht schreiben konnte, damit hat er vielleicht nichtmal so unrecht. Das liegt aber wohl mehr daran, dass bei unseren/meinen Angeboten und Vertraegen fuer Webseiten dieses Wort nie vorkam, geschweige denn im Zusammenhang mit "basteln" :-)

                          [1] Ich habe das gelöschte Doppelposting gelesen ;-)

                          Nicht zu vergessen das Posting von "Lui"

                          Ansonsten: Wieder ein schoener warmer Tag und ich liege flach. Aber wenigstens hat man da die Zeit den schoenen Dinge hier zu lauschen.

                          froehliches Arbeiten/Studieren/Freizeiten
                          Wilhelm

                2. hi,

                  [..] Wir reden gepflegt aneinander vorbei. :-)

                  Ja, scheint so.

                  Wenn es so gehen sollte wie Ludwig meint es loesen zu muessen:
                  Warum sagst Du ihm nicht die Loesung fuer sein Problem?

                  Weil ich sie nicht kenne.

                  Ich halte es da mit der Meinung eines gewissen Wilhelm - proprietärer Mist, hab ich noch nie gebraucht, deshalb auch keine weiteren Kenntnisse drüber.

                  Ich behaupte: Es geht aus sicherheitstechnischen Gruenden nicht, da ich mir vorstellen kann, dass dies durch das ActiveX-Control unterbunden wird.

                  Ja, das vermute ich auch.
                  Habe versucht, diesbezüglich in der MSDN eine Aussage zu finden - aber die ist was das angeht nicht sonderlich übersichtlich, preist vor allem in höchsten Tönen die Vorteile dieses Datenanbindungsmodells. Mag sein, dass es da noch irgendwo zwischen den Zeilen steht, aber wie gesagt, proprietärer Mist, da wollte ich mich nicht so lange mit beschäftigen.

                  gruß,
                  wahsaga

                  --
                  /voodoo.css:
                  #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
  3. Hell-O!

    Wenn ich die Datenbank lokal auslese, klappt alles prima. Wenn ich jedoch die Daten extern aus dem Internet hole, werden keine Datensätze angezeigt:

    Du kannst nicht so ohne weiteres domainübergreifend Daten anbinden (siehe Tabular Data Control: Relaxing TDC Security). Abhilfe schafft es, wenn du als erste Zeile innerhalb der Datendatei Folgendes notierst:

    @!allow_domains=*.example.org

    Damit können HTML-Dateien, die auf example.org einschließlich aller Subdomains liegen, auf die Datendatei auch über die eigene Domaingrenze hinweg zugreifen. Wenn du das Ganze jedoch lokal erreichen möchtest, wirst du zwangsläufig scheitern, da als Wert für allow_domains nur vollständige Domains (also wenigstens Domainname.TLD) oder IP-Adressen angegeben werden können. Da du beim Einwählen ins Internet vermutlich eine dynamische IP bekommst, hast du nichts, was du angeben könntest. Solltest du jedoch eine feste IP haben oder einen festen Domainnamen, wirst du mit oben stehender Anweisung auf jeden Fall Erfolg haben.

    Siechfred

    --
    Ich bin strenggenommen auch nur interessierter Laie. (molily)
    Kabelkuddelmuddel || Steuerfreie Geburtsbeihilfen?  || RT 221 Erfurt-Altstadt i.V.