der neue ling: Textformatierungen bei Upload in HTML-Formatierungen

Hallo,

hab mal wieder ne Frage:
Also ich möchte ne Subdomain an nen Kumpel von mir abzwacken auf der er dann seine Gedichte Geschichten & Co veröffentlichen kann.
Nun kann er leider kein HTML o.ä. also möchte ich ihm ermöglichen z.B. seine Texte in Word zu schreiben und zu formatieren als doc abzuspeichern und hochzuladen. Beim Hochladen sollen dann die Formatierungen in HTML-Formatierungen umgewandelt werden.

Hat jemand eine Idee wie ich ihm das ermöglichen könnte? (Fertige Scripts?)

Ich hoffe mein Problem ist verständlich ^^

Danke schonmal

Gruß

  1. Kann man das nicht einfach als Webseite in Word speichern??

    1. hallo,

      Kann man das nicht einfach als Webseite in Word speichern?

      Word bietet so eine Option an. Was Microsoft da aber "als Webseite" definiert hat, hat mit validem HTML nahezu nichts zu tun.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  2. hallo,

    also möchte ich ihm ermöglichen z.B. seine Texte in Word zu schreiben und zu formatieren als doc abzuspeichern und hochzuladen.

    Ganz schlechte Idee.

    Beim Hochladen sollen dann die Formatierungen in HTML-Formatierungen umgewandelt werden.

    Es gibt kein wirklich zuverlässiges Konvertierungsprogramm. Wenn dein Kumpel das bißchen HTML nicht lernen möchte, müßtest du nach einem CMS Ausschau halten.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Hallo,

      ja Danke für die Antwort(en).

      Also des mit der Webseite abspeichern in Word hab ich selber schon für mich abgehakt - ist ja unter aller sau ^^.

      Ähm CMS wäre ne möglichkeit, aber...Dann kann er sie auch nur da reintippen, weil wenn er z.B. sein Gedicht dann aus Word kopiert und in das CMS-input einfügt, kann das CMS ja nichts mit den Wordformatierungen anfangen...?

      Gibts irgendein Format, bei dem man die Formatierungen zuverlässig auslesen könnte?? rtf? o.a.?

      Gruß

      1. Hell-O!

        Gibts irgendein Format, bei dem man die Formatierungen zuverlässig auslesen könnte?

        Wie wäre es mit einer reinen Textdatei, die du um die entsprechenden HTML-Tags ergänzt?

        rtf? o.a.?

        Das wäre zwar eine Möglichkeit, aber die Analyse dieser RTF-Datei fände ich persönlich ziemlich mühsam, wenn es wirklich nur um Texte ohne Formatierungen geht.

        Siechfred

        --
        Ich bin strenggenommen auch nur interessierter Laie. (molily)
        Kabelkuddelmuddel || Steuerfreie Geburtsbeihilfen?  || RT 221 Erfurt-Altstadt i.V.
        1. Hell-O!

          Gibts irgendein Format, bei dem man die Formatierungen zuverlässig auslesen könnte?

          Wie wäre es mit einer reinen Textdatei, die du um die entsprechenden HTML-Tags ergänzt?

          rtf? o.a.?

          Das wäre zwar eine Möglichkeit, aber die Analyse dieser RTF-Datei fände ich persönlich ziemlich mühsam, wenn es wirklich nur um Texte ohne Formatierungen geht.

          Siechfred

          Hallo,

          danke für die Antwort.

          Also was für HTML-Tags soll ich ergänzen außer Schriftformatierungen?
          Des drumrum steht ja schon alles.
          Ich möchte bloß, dass er z.B. Fettschrift, Unterstreichungen usw. einfach vornehmen kann.

          Gruß

          1. Also was für HTML-Tags soll ich ergänzen außer Schriftformatierungen?

            Theoretisch sollte es genügen, um den Inhalt der Textdatei ein p-Element zu setzen. Zeilenumbrüche könnte man durch ein br-Element ersetzen, mehrere durch einen schließenden und einen öffnenden p-Tag.

            Ich möchte bloß, dass er z.B. Fettschrift, Unterstreichungen usw. einfach vornehmen kann.

            Hm, da wird's schon schwieriger, eventuell wäre RTF da wirklich die bessere Wahl. Allerdings wirst du dann um komplexe Reguläre Ausdrücke nicht herumkommen. Wie wäre es alternativ mit Christian Seilers BBCode-Parserklasse für PHP, kombiniert mit BBCode an Cursorposition einfügen?

            Siechfred

            --
            Ich bin strenggenommen auch nur interessierter Laie. (molily)
            Kabelkuddelmuddel || Steuerfreie Geburtsbeihilfen?  || RT 221 Erfurt-Altstadt i.V.
            1. echo $begrüßung;

              Ich möchte bloß, dass er z.B. Fettschrift, Unterstreichungen usw. einfach vornehmen kann.
              Hm, da wird's schon schwieriger, eventuell wäre RTF da wirklich die bessere Wahl.

              Dieser Meinung bin ich nicht. Mit jeder neuen Word-Dateiformat-Änderung gab es auch eine Erweiterung des RTF-Formats. Soweit ich weiß, kann es sämtliche Formatierungen, die Word kann, ebenfalls darstellen. Dementsprechend umfangreich ist der Befehlsvorrat. Sicherlich kann man sich nur die Befehle rauspicken, die man benötigt, doch dazu muss man erstmal wissen, welche Befehle wie zusammenspielen.

              Einfacher halte ich dagegen die BBCode-Idee, sowohl in der Realisierung der gewünschten automatischen Umwandlung, als auch beim Erlernen der Befehls-Tags.

              Was ich mir auch noch vorstellen könnte, wäre das Lernen einer Handvoll HTML-Elemente. Viel mehr als Überschrift(en), Absatz und Zeilenumbruch braucht man ja nicht wirklich ...
              Man könnte das sogar verbinden mit einer Seiten-Vorlage, in die dann die Texte eingefügt werden. Die daraus resultierende Datei kann man sich ja auch noch im Browser vorab ansehen.

              echo "$verabschiedung $name";