Reiner: Brenndatum einer Cd herausfinden

Beitrag lesen

Hi,

gelle? ;-)

Es werden einige Metadaten auf einige CD gebrannt, ...

Ja. Im ISO9660 Volume Descriptor gibt es ein Erstelldatum, ein Änderungsdatum, sowie die Datumseinträge "Gültig ab" und "Gültig bis".

Und wenn es nicht ISO9660 ist?
Ich bezweifle, daß das eine CD, die nicht nach Standard in Reinform gebrannt wurde, nicht lesbar ist.

Was der Ersteller bzw. die Brennsoftware da einträgt, ist aber denen selbst überlassen.

eben

@wahsaga:
Diese Option gab es.

Ja, die liest die oben erwähnten Daten aus dem Volume Descriptor aus. Was nichts daran ändert, dass es sich um Phantasiedaten handeln _könnte_.

@cheatah
Cds müssen nach ein paar Jahren umkopiert werden, ...

Leider. Und zwar, weil der organische Farbstoff nach einiger Zeit nachoxidiert - manchmal so stark, dass eine gebrannte CD schon nach wenigen Monaten unbrauchbar ist. Besonders auffällig ist das bei Audio-CDs, weil da der Anteil der Fehlerkorrekturdaten auf ein Minimum reduziert ist. Kurze Aussetzer, Knackser, Rauschen und ähnliche Effekte sind die Folge. CD-RWs haben aufgrund des unterschiedlichen chemischen Prozesses eine wesentlich bessere Langzeitstabilität.

Die Antwort ist bzgl. Alterung sicher richtig, aber jetzt guck nochmal nach oben.
Wenn ich eine eins-zu-eins Kopie gemacht habe, sollte auch der Header der gleiche sein, oder?

Und zu Dateien hätten keinen Zeitstempel:
Bei mir haben Sie das.

Gruß
Reiner