Hallo,
Ja. Im ISO9660 Volume Descriptor gibt es ein Erstelldatum, ein Änderungsdatum, sowie die Datumseinträge "Gültig ab" und "Gültig bis".
Und wenn es nicht ISO9660 ist?
dann wirst du es sehr schwer haben, mit dieser CD überhaupt etwas anzufangen. ISO9660 ist sozusagen der Urvater aller PC-lesbaren Daten-CDs.
Ich bezweifle, daß das eine CD, die nicht nach Standard in Reinform gebrannt wurde, nicht lesbar ist.
Habe ich nie behauptet. Nur enthält sie dann eventuell nicht die erwartetenen Informationen.
@cheatah
Cds müssen nach ein paar Jahren umkopiert werden, ...
Leider. [...]
Die Antwort ist bzgl. Alterung sicher richtig, aber jetzt guck nochmal nach oben.
Wenn ich eine eins-zu-eins Kopie gemacht habe, sollte auch der Header der gleiche sein, oder?
Selbstverständlich. Aber der OP sprach ja von selbstgebrannten CDs bzw. von industriell hergestellten. Letztere sind fast immer nach ISO9660, haben also irgendwelche Angaben zum Erstelldatum. Natürlich ist das dann nicht das Datum, wann die CD gepresst wurde, sondern wann die Inhalte für die Massenherstellung aufbereitet wurden (bei denen ist aber auch keine Kopie zur Auffrischung nötig).
Dass beim 1:1-Kopieren einer CD auch die Datumsangaben exakt mitkopiert werden, ist ja klar, das ist ja der Sinn der Sache.
Und zu Dateien hätten keinen Zeitstempel:
Bei mir haben Sie das.
Selbstverständlich, ich habe nichts anderes behauptet: "In der Regel behalten die Dateien aber den Original-Timestamp".
Ciao,
Martin
You say, it cannot be love if it isn't for ever.
But let me tell you: Sometimes, a single scene can be more to remember than the whole play.