Hi,
Das ist kein Query, sondern PHP-Code. Dieser spielt für die Datenbank nicht die geringste Rolle; erstens kann sie kein PHP, zweitens erfährt sie niemals etwas von diesem Code. Wie lautet das SQL-Statement, und wie _müsste_ es lauten?
Unknown column '11_22_33' in 'field list'
Seit wann ist das eine PHP-Fehlermeldung?
ist es nicht. Und genau deshalb ist der PHP-Code auch vollkommen uninteressant.
Auch wenn das bei Janett unaufgeräumt aussieht, hat es das Script doch geschafft, sich bis zur Datenbank durchzukämpfen und auch deren Fehlermeldung zurückzuliefern;-)
Und solange man nur den PHP-Code betrachtet, wird man es schwer haben, den SQL-Fehler zu finden.
Damit das etwas aufgeräumter aussieht:
Uninteressant! Das Problem liegt offensichtlich am SQL-Code, also hör *bitte* auf, Dich auf den PHP-Code zu konzentrieren. Dies gilt sowohl Dir als auch Janett.
Bei Fehler das SQL-Statement wieder mit ausgeben lassen.
Das hilft oft mehr, als die MySQL-Fehlermeldung
Genauer gesagt: Bei SQL-Problemen den PHP-Code zu betrachten ist ebenso widersinnig, wie bei HTML-, CSS- oder JavaScript-Problemen PHP-Code beizubehalten. Genauso gut könnte man den Code ausdrucken und die Maserung des Papiers begutachten, um dem Problem auf die Spur zu kommen.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes