wahsaga: MySQL Query vorbereiten und kontrollieren

Beitrag lesen

hi,

Ich entnehme jetzt zwischen den Zeilen dieses ganzen Hin und Her, dass Du Janett eigentlich anraten wolltest, ein Test-Statement direkt in einem Datenbank-Frontend (also auf der Konsole oder in einem Tool) an die Datenbank abzusetzen?

Erst mal, sich anzuschauen, _was_ sie da eigentlich an die Datenbank übergibt.
Ja, der Ort und Zeitpunkt dazu ist sicherlich im PHP-Script, wo diese Query an die Datenbank übergeben wird - hat aber mit PHP selber absolut keinen Zusammenhang.

Wenn das so ist, wieso sagst Du das dann nicht deutlich?

Erstens ist dem ja nicht so - und zweitens stellt eine (in meinen Augen) gute Antwort die Fragen, die sich der Frager eigentlich selbst hätte stellen müssen - was dieser aber versäumt hat oder wozu er nicht in der Lage war.
Dann hat er also erst mal die richtigen Fragen - jetzt ist es wieder sein Part, über die richtigen Antworten darauf nachzudenken.

https://forum.selfhtml.org/?t=150172&m=975629

Du suggerierst in Deinem Posting, dass die Fehlermeldung vom Parser stammen würde.

Nein, das hat Cheatah nicht - nicht so, wie du es verstehen willst.
Er hat darauf hingewiesen, dass die gemeldete Stelle nicht die Fehlerhafte sein muss (selten sein wird) - sondern lediglich die, an der der Parser nicht mehr weiterkommt. Mit Parser meint er hier den DB-seitigen Mechanismus, der die übergebene Query erst mal syntaktisch analysiert, um zu ermitteln, was eigentlich erfragt werden soll.

Der hat aber gar keinen Fehler erkannt, sondern nur eine Meldung weitergeleitet, die von der Datenbank stammt, genauso, wie er im Script dazu beauftragt wurde!

Das hat der PHP-Parser gemacht, ja.
Der interessiert hier aber nicht, weil ein MySQL-Problem vorliegt - genau darauf versucht Cheatah ja die ganze Zeit hinzuweisen.

gruß,
wahsaga

--
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }