Danke für die Antwort. Um JS komme ich wohl nicht rum, oder?
P.S. Was ist die Sinnhaftigkeit?
Im ersten Selectfield (dyn aus DB befüllt) steht eine Gesamtmenge an Aufträge zur Auswahl.
Über einen Button kann ein Auftrag zum Selectfeld hinzugefügt werden.
Diese Auswahl (z.B. 4 aus 30 Aufträgen) erscheint dann im 2ten Selectfeld (auch dyn aus DB).
Im 2ten Selectfeld kann dann dann nach oben bzw. unten verschoben oder auch "removed" werden (zurück in Selectfeld1).
Letztendlich soll eine Reihenfolge festgelegt und Visualisiert werden.