die Idee steht und fällt mit der Frage, was als Client verwendet wird. Ein gewöhnlicher Browser? Damit geht's nicht, denn der ist als reiner HTTP-Client nur darauf ausgelegt, selbst etwas anzufordern und darauf eine Antwort zu bekommen.
Das stimmt nicht. Zwar ist http ein stateless-Protokoll, aber es gibt diverse Möglichkeiten, einen Server-Client-Push auszuführen. Java (z.B. mit den bekannten "Pushlets"), Ajax (= Javascript, aber leider nur mit Firefox, der IE hat die sog. Ready-States nur mangelhaft implementiert hat) und und und.....