Keine Ahnung, was die bekannten Java-Pushlets sind. Auch Ajax bietet da absolut nichts. Alle Tricksereien laufen darauf hinaus, künstlich einen einmal begonnenen HTTP-Request so lange hinauszuzögern, dass er noch läuft, wenn der undefinierte Zeitpunkt des Pushes gekommen ist.
OK, darauf können wir uns einigen. Ich bin ja froh, daß meine Geschichte endlich verstanden wird ;-)
Das bedeutet allerdings: Der Server muß für alle Clients parallel mindestens einen Prozess dauerhaft bereithalten. Und das dürfte in deinem Intranet schon zu ziemlichen Problemen führen, denn der standardmäßig konfigurierte Maximalwert an Prozessen des Apaches ist 150 Stück. Bei 150 Clients bist du also schon am Anschlag angekommen.
Außerdem ist es alles andere als ressourcenschonend, riesige Apache-Prozesse für derart banale Aufgaben zu verwenden. Da ist es in der Tat simpler, einfach das zu tun, was man mit HTTP natürlicherweise tun muß: Dauerhaft pullen, nicht pushen. Dürfte auf dem Server enorme Ressourcen einsparen - und Traffic im Intranet interessiert ja sowieso eher nicht. Zumal man erfolglose Pulls ja datensparend gestalten kann, und im Zweifel auch nicht alle zehn Sekunden pullen muß.
Ich bin der Herr über die .htaccess und der Resourcenverbrauch ist absolut überschaubar - no Problem also!
Wie bringe ich aber meine Änderungen aus changeBuchung.php in die socketServer.php, damit die das an die Clients weitergibt?
Gruß, Benrd