Gegeben sei eine abstrakte Klasse A mit zwei konkreten Kindklassen A1 und A2. Eine (Client-)Klasse C referenziert genau ein A; die Referenz ist nie NULL, sondern wird stets mit einem Exemplar von entweder A1 oder A2 versorgt.
Das ist ja ein recht häufig vorkommendes einfaches Muster.
Wie bildet man das auf eine relationale Struktur, also auf SQL Tabellen, ab ?
Gruesse
hkl