King^Lully: Exklusive alternative 1:n Relationen / SQL u. OOP

Beitrag lesen

Wie erzwinge ich dann aber dass genau ein FK NULL ist ?
( wg. des entweder-oder)

In der Datenzugriffsschicht sorgst Du dafür, dass exakt ein FL NULL ist, in der Datenschicht stellst Du einen datentabellenbezogenen CHECK constraint ein.

Da faellt mir nur ein Constraint ein -
das erscheint mir aber strukturell zu schwach.

?

Deshalb will ich möglichst viel Business-Logik in die Datenbank ziehen.

Idealerweise hast Du in der DB zusammen mit den SPs und anderen DB-Objekten ein geschlossenes System, an das es nur ein GUI anzubinden gilt.

Deren Struktur ist nämlich z.Zt die einzige echte Konstante die ich erkennen kann.

:)

Das kann man mit Triggern / SP / Contraints etc formulieren aber das erscheint mir semantisch zu "schwach".

Vorsicht bei Triggern, die anderen Objekte sind lieb und keinesfalls "semantisch schwach".

Und ausserdem nur platform - sprich DB - abhängig zu formulieren.
Es gebietet sich doch eigentlich eine strukturelle Lösung, oder ?

Was ist denn eine "unstrukturelle Lösung"?

Entweder versuch ich grad die Quadratur des Kreises oder ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht... ;-)

Bei brainstorming bist Du bei old King^Lully gerade richtig. BTW - wo hast Du die ganze Zeit gesteckt, während unsereins bald sein zehnjähriges Jubiläum hier feiert, verschwindet Euereins nach wenigen Monaten? (Oder wars ein Knastzaufenthalt wg. Datendesignmissbrauch?)