Tach.
hmm, ich dachte, man koennte hier einfach gauss anwenden. man muss iirc bloss immer modulo n rechnen und evtl. mal den euklidischen algorithmus anwenden oder so; oder nicht?
Da könntest du recht haben. Ich glaube, ich hab durch einen Fehler in den Zeilenoperationen beim GALG Moduloaddition und normale Addition etwas inkonsequent durcheinandergeworfen (wegen gelegentlich auftretender negativer Vorzeichen). Wichtig scheint hier nur zu sein, daß man ausschließlich *eins* von beiden durchzieht und ggf. erst am Ende (beim Ablesen der Lösung aus der normierten Zeilenstufenform) durch mod N wieder in den gewünschten Wertebereich kommt.
Dank dir soweit. :)
--
Once is a mistake, twice is jazz.
Once is a mistake, twice is jazz.