Tom: Fake oder Wahrheit

Beitrag lesen

Hello,

ich kämpfe nun schon seit Monaten mit der Datensicherung für meine größeren Festplatten (80 GB und größer)

Ich bekomme einfach keine vernünftige Lösung, denn entweder wird die Hälfte vergessen, das System hängt sich auf, oder die Vollsicherung dauert so lange, dass der PC zwei Tage beschäftigt ist.

Wenn ich mir nun vorstelle, dass das Gerät die Sicherung über meine DSL-Leitung machen müsste (ich habe DSL 16.000 mit über 1MBit/s nominalem upload, ich komme auf ungefähr 106kByte/s Transfervolumen), dann würde es wohl etwas länger dauern.

Ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet:

80.000.000.000 Bytes
       106.000 Bytes Transfervolumen
--------------------
       754.716 Sekunden
=       12.578 Minuten
=          209 Stunden
=            8,71 Tage

Da müsste die Leitung in Upload-Richtung also ca. 9 Tage am Stück dicht sein. Meine Kontrollleuchte von der Festplatte würde 9 Tage lang rumblinkern. Ich würde es sicher merken.

Wie soll also der BND oder sonstwer schon letztes Jahr meine Festplatte "online" durchsucht haben nach irgenwelchen relevanten Dingen? Außerdem hatte ich da nur DSL 6.000 mit ca. 580kBit/s Upload

1und1 hätte mir wahrscheinlich den Vertrag gekündigt.
Außerdem hätte es die Fritzbox im Transfervolumen registriert.

<i>Aber wahrscheinlich sind die Firmen sowieso beide gekauft und das Programm in der Fritz-Box ist schon infiziert von den Schäuble-Freunden?</i>

Nun könnte ja Einer behaupten, dass die ein Tool auf meiner Platte eingeschleust haben, das diese offline durchsucht und nur die gefundenen Treffer online überträgt.

OK. Das Tool hat dann die Swap-Datei und den Hauptspeicher nach dem Passwort für das Crypt-Modul durchsucht, und die ganzen 80GBytes auf Verschlüsselung untersucht, nachdem es herausgefunden hatte, mit welchem Programm meine Daten verschlüsselt, verschleiert oder versteckt sind...

Nun können DIE (ich weiß *pst*) doch bei mir sowieso nichts finden. Also müssen sie beim Nachbarn weitermachen. Der ist Fotofreund und hat inzwischen drei Festplatten à 200GBytes voll mit Fotos, Filmen und natürlich ist er Spezialist in Steganografie. Das weiß nur keiner. Sowas schreibt man schließlich nicht in die Zeitung.

Ich möchte jetzt mal wirklich von technischen Koryphäen
http://de.wikipedia.org/wiki/Koryphäe
wissen, was an diesem Gequatsche dran ist.

Unabhängig davon bin ich der Meinung, dass ein "Schäuble" mit derartigen Angriffen auf die Verfassung und den inneren Frieden  unserer Bundesrepublik eine Anzeige als "Volksverhetzer" riskiert.

Eure _fachliche_ Meinung zum Thema ist mir viel wert.
Kann man wirklich Online-Durchsuchungen realisieren?

Wie groß mag der Datenbestand der Festplatten aller PC-Besitzer, die (gelegentlich) am Netz sind, wohl sein?

Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau