Hallo,
Ich habe mal gehört, dass in .mp3, .wmv, .jpeg, .avi, etc - Dateien auch Viren enthalten sein können.
das ist nicht ganz falsch - aber zu allgemein. Generell muss ein Virus, damit er in irgendeiner Form schädlich sein kann, Programmcode ausführen. Also kann er nur in Dateien übermittelt werden, die ausführbaren Code im weitesten Sinn enthalten.
2.) welche Dateien sind betroffen / welche nicht?
*.wmv;*.wma
Sind potentielle Virenträger, sofern sie mit dem Windows Media Player abgespielt werden, weil im Audio/Videostream Scriptbefehle zur Steuerung des Mediaplayers eingebettet werden können. Wieviel Schaden diese Scriptbefehle anrichten können, kann ich nicht abschätzen.
*.avi;*.nvavi
*.wav
Was ist *.nvavi? Hab ich noch nie gehört. Bei *.avi-Dateien ist es nicht eindeutig zu sagen, weil AVI nur ein Containerformat ist, das Videodaten beliebiger Codierung enthalten kann. Im Schlimmsten Fall könnte etwa wieder der obige Punkt zum Tragen kommen. Bei WAV-Dateien gilt sinngemäß dasselbe.
*.mpg;*.mpeg;*.mpe;*.m2p;*.m2v
*.mp3
*.vob
Unschädlich. MPEG-Dateien, egal ob MPEG-Video oder MPEG-Audio, enthalten nur reine Mediendaten. Die *.vob-Dateien, die man auf Video-DVDs findet, sind auch nur MPEG2-Videodaten in einem bestimmten Format (üblicherweise gemultiplext mit mehreren Audio-Streams und Untertiteln).
*.flv,*.swf
Sind theoretisch sehr gefährliche Kandidaten, weil ein Flash-Objekt sehr eng mit dem System interagieren kann. Was es tatsächlich anrichten kann, mag vielleicht ein Flash-Spezialist genauer beschreiben.
*.tif;*.tiff
*.png
*.jpg;*.jpe;*.jpeg
*.bmp;*.rle;*.dib
Sind allesamt ungefährlich, da sie nur Bildinformationen enthalten. Einige der genannten Formate erlauben zwar das Einbetten weiterer Daten, die werden aber von den Anzeigeprogrammen in der Regel ignoriert. Außerdem sind es eben nur Daten, kein Programmcode.
*.mp4
*.m4a;*.aac
Die kenne ich nicht.
Völlig vergessen hast du in der Liste sämtliche Office-Dateien (*.doc, *.xls, *.ppt usw.), die Office-Makros und VBA-Code enthalten können; sowie Win32-Executables wie Programme (EXE), Bibliotheken (DLL), ActiveX-Objekte (OCX), Gerätetreiber (DRV, SYS), Codecs (AX), Bildschirmschoner (SCR), ...
Schließlich kann jedes beliebige Datenformat schädlich sein, obwohl es selbst keinen Schadcode transportiert. Wenn aber das Programm, das die Daten interpretiert, selbst fehlerhaft ist, kann ein pfiffiger Tüftler seine Audio/Videodaten so manipulieren, dass die ein bestimmtes, genau vorhersehbares Fehlverhalten auslösen, das seinerseits eventuell auf dem betroffenen Computer Schaden anrichtet.
1.) Würde ich die nicht raus bekommen wenn ich diese Dateien einmal in
a) ein anderes Format konvertiere (Bsp: .avi -> .mpg)?
Bedingt, ja.
b) das selbe Format konvertiere (Bsp: .avi -> .avi)?
Hä? Wie stellst du dir das vor? "Können Sie mir einen Zehn-Euro-Schein in einen Zehner wechseln?"
So long,
Martin
Zur Abwechslung mal keine Signatur.