Sven Rautenberg: Viren in üblichen Dateien

Beitrag lesen

Moin!

Ich habe mal gehört, dass in .mp3, .wmv, .jpeg, .avi, etc - Dateien auch Viren enthalten sein können.
1.) Würde ich die nicht raus bekommen wenn ich diese Dateien
einmal in
a) ein anderes Format konvertiere (Bsp: .avi -> .mpg)?
b) das selbe Format konvertiere (Bsp: .avi -> .avi)?

Eine echte Videodatei (oder Musikdatei) kann keine Viren enthalten.

Wenn eine Datei einen Virus enthält, und gleichzeitig eine Endung einer scheinbar harmlosen Videodatei besitzt, bringt Umcodieren deshalb nichts. Weil es kein sinnvolles Video gibt. Virenprogrammcode ist nicht als Video darstellbar.

Was auch noch passieren kann: Speziell präparierte Videodateien mit fehlerhaften Daten nutzen spezielle Lücken ganz individueller Videoplayersoftware aus, um Schadcode auszuführen. Dagegen hilft aber am allerbesten, seinen Videoplayer auf dem neuesten Stand zu halten. Solche Dateien sind allerdings extrem selten bzw. vermutlich nur theoretischer Natur, von einem großflächigen Auftreten solch eines Exemplares wurde noch nie berichtet.

Insofern sind deine Abwehrmechanismen durch Umcodierung sinnlos. Eine nur umbenannte EXE-Datei würdest du sowieso nicht angucken können, und eine präparierte fehlerhafte Videodatei könnte natürlich auch Fehler im Umcodierer angreifen, vollkommen unabhängig vom Zielformat.

2.) welche Dateien sind betroffen / welche nicht?

Grundsätzlich jede Datei kann Dinge enthalten, die dir nicht gefallen. Benutze dein Gehirn, bevor du Dateien sorglos öffnest, um die Vertrauenswürdigkeit der Dateiquelle zu bewerten! Man muß nicht jede Datei öffnen, nur weil das irgendwer anders gerne so möchte.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."