korn: Bitte Homepage beurteilen :-)

http://www.ckornfeld.net

Bitte beurteilt meine Homepage konstruktiv :-)

Bin für jede Verbesserung offen :D

Danke,
Korn

--
ie:{ fl:{ br:> va:{ ls:# fo:| rl:( n4:( ss:( de:> js:{ ch:{ sh:} mo:? zu:)
  1. Hallo,

    ja, eine nette erste Seite. Hatte ich auch mal. Nun würde ich sie wieder vom Netz nehmen. Und dann einen Inhalt suchen, der interessant, überraschend, spannend oder alles drei ist. Und dazu dann eine neue Seite erstellen. Und die kann dann etwas bleiben.

    (Ausser natürlich, Du findest Deine Person und die auf der Seite gemachten Angaben so enorm interessant, überraschend, spannend, oder auch alles drei, das es sich lohnt, die Daten zu Deiner Person weltweit zu publizieren. Wenn dem so ist, dann kann ich die Seite ja noch mal neu kritisieren, das würde dann aber, fürchte ich, etwas negativer ausfallen.

    Chräcker

    --
    Erinnerungen?
    zu:]
    1. Hi,

      Hallo,

      ja, eine nette erste Seite.

      • Das dachte ich mir auch in etwa. Kommt da noch was?

      Auch optisch trifft für mich "nett" ganz gut zu.

      Es sieht nett aus, nicht mehr und nicht weniger und vermutlich nicht das was Du hören wolltest.

      Gruß, Ich

      1. Sieht nett aus genügt vollkommen.

        --
        ie:{ fl:{ br:> va:{ ls:# fo:| rl:( n4:( ss:( de:> js:{ ch:{ sh:} mo:? zu:)
        1. Sieht nett aus genügt vollkommen.

          Ja ganz nett, wenn Du weißt, was das bedeutet.

        2. Hallo,

          Sieht nett aus genügt vollkommen.

          ;-) dabei aber nicht den Rest des Postings ignorieren die der Typ (also ich) geschrieben hat, der das ganze als erstes "nett" fand. Sonst leuchtet das "nett" doch zu sehr.

          Chräcker

          --
          Erinnerungen?
          zu:]
  2. Hallo korn,

    ja, soweit doch ganz nett. Inhaltlich zwar etwas dünne, ums mal vorsichtig zu sagen, aber als Übungsobjekt doch schon mal recht gut gelungen.

    Was ich allerdings überhaupt nicht begreife ist dieser blaue Balken am rechten Rand. In meinen Augen kann der komplett weg, oder hat das Ding einen tieferen Sinn?

    Cheers
    Cervantes

  3. http://www.ckornfeld.net

    Bitte beurteilt meine Homepage konstruktiv :-)

    Bin für jede Verbesserung offen :D

    <cite>
    SQL - sowieso schon eine Miniatur-Sprache - beherrsche ich komplett.
    </cite>

    Hoffentlich wohnst Du im Erdgeschoß.

    Wilhelm

    1. Hallo Wilhelm

      <cite>
      SQL - sowieso schon eine Miniatur-Sprache - beherrsche ich komplett.
      </cite>

      Du hast die entscheidende Einschränkung rausgenommen, das ist nicht fair.

      "SQL beherrsche ich alles, was ich bisher brauchte, komplett."

      Ich kann mir vorstellen, dass es Millarden Personen derzeit gibt, die diesen Satz sagen können - und sich nicht irren ;-)

      Ich persönlich kann diesen Satz nicht sagen, obwohl ich mir einbilde, über sehr gute SQL-Kenntnisse zu verfügen. Ich habe schon manches Problem vor mir gehabt, das ich nicht mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln in SQL lösen konnte.

      Freundliche Grüße

      Vinzenz

      1. habe d'ehre Vinzenz

        <cite>
        SQL - sowieso schon eine Miniatur-Sprache - beherrsche ich komplett.
        </cite>

        Du hast die entscheidende Einschränkung rausgenommen, das ist nicht fair.

        ... schaut das offensichtlich so aus

        "SQL beherrsche ich alles, was ich bisher brauchte, komplett."

        Nein werter Kollege, "was ich bisher brauchte" war vorher nicht da. <cite> ist Copy/Paste. Zumindest hat er offenbar schnell reagiert. ;-)

        man liest sich
        Wilhelm

        1. Hallo,

          "SQL beherrsche ich alles, was ich bisher brauchte, komplett."

          das gilt allerdings für die Katze meiner Nachbarn auch.

          Gruß
          Olaf

          1. Hallo Olaf.

            "SQL beherrsche ich alles, was ich bisher brauchte, komplett."

            das gilt allerdings für die Katze meiner Nachbarn auch.

            Die in der Fensterbank?

            Einen schönen Freitag noch.

            Gruß, Mathias

            --
            ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
            debian/rules
        2. Hallo Wilhelm,

          Du hast die entscheidende Einschränkung rausgenommen, das ist nicht fair.
          "SQL beherrsche ich alles, was ich bisher brauchte, komplett."

          Nein werter Kollege, "was ich bisher brauchte" war vorher nicht da.

          so ist das im Internet. Wer zu spät kommt, der kann's nicht mehr lesen.
          In diesem Fall warst Du doch fair - und mein Vorwurf ungerechtfertigt.

          <cite> ist Copy/Paste. Zumindest hat er offenbar schnell reagiert. ;-)

          Das kann man wohl sagen ...

          Freundliche Grüße

          Vinzenz

  4. Bitte beurteilt meine Homepage konstruktiv :-)

    font-size: .8em; für <body> anzugeben ist Unsinn, denn 0,8 von Unbekannt ist immer noch Unbekannt.

    Die einzige Auswirkung ist, dass die Leute, die für sich eine passende Schriftgröße eingestellt haben, dann doch wieder auf Fliegendreck gucken dürfen. Das Ganze ist umso ungeschickter, als dass das Layout sich doch eigentlich (und lobenswert) sehr flexibel an die Schriftgröße anpassen kann, es besteht also überhaupt keine Veranlassung, an der Grundgröße rumzuspielen (außer vielleicht, dass du die Schriftgröße deines Browsers falsch eingestellt hast - aber was interessiert das den Rest des Planeten?).

  5. Bitte beurteilt meine Homepage konstruktiv :-)

    Ich finde schade, dass der Blog ein völlig anderes Design hat.

    Den blauen Balken finde ich, wie schon angemerkt, sinnlos.

    Beim Logo finde ich die "Erdkugel" als Punkt etwas zu pixellig. Und die Sonnenstrahlen sehen aus wie irgendein billiger integrierter Effekt deines Grafikeditors.

    Die Symbole sehen aus, als wären sie aus irgendwelchen Linux-Symbolschemas "geklaut". Zwar nicht unbedingt negativ, ist mir aber sofort aufgefallen.

  6. Hallo Korn,

    http://www.ckornfeld.net

    ein schöner Anfang.

    Step 2: Was kann ich alles weglassen, um die Seite möglichst klar zu bekommen

    (Meine Ideen: Die Farbe B1DFF9 rechts und alle Symbole (die von Dir wohl nicht erstellt wurden, oder?)

    Step 3: Wen möchte ich ansprechen und wie kann die Seite das unterstützen. Hier erhöht sich vielleicht wieder ein bisschen die Designdichte.

    Aber vor allem:

    Step 0: Content. Schreiben für das Web ist schwer und eine Frage, die Du Dir vielleicht nie gestellt hast: Für wen schreibst Du? Für Deinen nächsten Praktikumsplatz, für Kunden, die Websites (bitte nicht Homepages) von Dir produziert haben möchten, für Deine Kumpels?

    ach ja, und weil wir hier bei SELFHTML sind, der Code:

    warum verwendest Du xhtml 1.0 Strict, aber das target-Attribut im a-Element? Entweder target weg oder halt Transitional, das gibt es doch nicht ohne Grund. Das language-Attribut in script-Element ist überflüssig und deswegen deprecated und unter 1.0 Strict nicht zulässig. Wenn die Seite wirklich valide ist, dann darfst Du auch den Footer Valid XHTML stehen lassen ;-)

    Meine zwei Øre.

    Gruß
    Olaf

  7. Gefunden:
    Copyright © 2007-2009 by ...
    spricht für einen Optimisten

    Und betreffs Kontakt:
    Habe das getestet und abgesendet. Mach dich mal auf Spam jeder Art gefasst. Da ist keine Barriere drin. Das unsichtbare Feld hilft da leider überhaupt wenig.

    1. Hallo,

      Und betreffs Kontakt:
      Habe das getestet und abgesendet. Mach dich mal auf Spam jeder Art gefasst. Da ist keine Barriere drin. Das unsichtbare Feld hilft da leider überhaupt wenig.

      und die Tatsache, dass das Kontaktformular ohne Javascript nicht abgeschickt werden kann, ist ebenso "böse".

      So long,
       Martin

      --
      Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.
      Große verderben sie aber meist auch nicht.
  8. hallo,

    http://www.ckornfeld.net
    Bitte beurteilt meine Homepage konstruktiv :-)

    Schwer zu sagen, wie man sich "konstruktiv" verhalten könnte. Schon der Validator hätte dich auf ein paar Fehlerchen im Umgang mit XHTML hinweisen können. Und ich halte von "Gestaltungsprinzipien", die darin bestehen, daß man ein DIV in ein DIV in ein DIV verschachtelt, bloß um irgendwo mittig etwas darzustellen und rechts und links breite "Räume für Notizen" zu lassen, gar nichts. Warum willst du denn nicht, daß Besucher deiner Seite ihr gesamtes Browserfenster nutzen dürfen, sondern malst ihnen da sehr breite Ränder mit grauem Farbverlauf hin?

    Das Farbkonzept mit seinen Bonbonfarben überzeugt mich auch nicht. Warum mußt du sowohl Grün wie auch Blau einsetzen? Wäre es nicht günstiger, alles in einer Farbe - also entweder Grün oder Blau - zu halten?

    Technisch " beinahe gelungen" scheinen einzig die "hover"-Effekte deiner Navigation. Das heißt, daß deine Untermenüs aufklappen bei Mausberührung ist in Ordnung - bloß im Internet Explorer passiert da eben nix. Deshalb hast du die Menüeinträge ja auch nochmals in die Indexseiten deiner Unterkapitel gepackt. Dabei kann man es mit ein bißchen genauerem CSS durchaus hinkriegen, daß deine "Aufklappmenüs" nicht nur im Firefox, sondern auch im IE funktionieren.

    Daß du den gesamten rechten blauen Bereich, in dem du "mehr ..." versprichst, weglassen kannst, wurde dir schon gesagt - das ist ja lediglich eine optisch etwas aufgepeppte und inhaltlich überflüssige Verdopplung deiner ohnehin vorhandenen Navigation. Und übrigens stehen die beiden Icons für "Home" und "Drucken" im Internet Explorer schräg übereinander, was sehr unschön aussieht. Außerdem sind beide Icons "geklaut", allerdings kennt man die aus diversen Browsern.

    An den Inhalten krankt es noch erheblich. Das ganze Teil zu Joomla! könntest du eigentlich sein lassen. Wenn nötig, schreibst du eben in dein Blog, daß du Joomla! sympathisch findest und verlinkst dann zu joomla!.de - die textlichen Darstellungen dort sind etwas näher am Thema als deine. Und wenn wir schon bei deinem "Blog" sind: da gibt es derzeit lediglich eine "not found"-Fehlermeldung.

    Deine Darstellung "über mich" enthält einen Unterpunkt "meine Tätigkeiten im Internet". Da sprichst du aber weniger von Täigkeiten, sondern mehr von deinen bisher gesammelten Erfahrungen. Und es gibt sachlich einfach falsche Darstellungen: "so lud ich mir XAMPP für Windows, ein Ableger vom bekannten und häufig verwendeten Apache-Webserver herunter" - ohje. XAMPP ist alles andere als ein "Ableger". Der Apache ist darin enthalten, das stimmt. Aber die Apachefriends haben, wie du selber ausführst, noch wesentlich mehr in ihr "Produkt" hineingepackt.
    Und "Falls Sie eine Homepage brauchen ..." ist ein zwar verständliches, aber vermutlich vorerst nicht besonders ernstzunehmendes "Angebot".

    Unter http://www.ckornfeld.net/index.php?id=23 gibt es noch einen bösen inhaltlichen Fehler: "Die OpenSource-Bewegung entstand, als der Quellcode von Netscape, der durch seinen verschwindend geringen Marktanteil wertlos wurde, veröffentlicht wurde." - Das ist offenkundiger Unsinn.

    Fazit: von irgendwelcher individuellen Bedeutung sind einzig und allein die beiden Unterseiten http://www.ckornfeld.net/index.php?id=11 und http://www.ckornfeld.net/index.php?id=12. Ebenfalls individuell, wenn auch wohl nur für dich selber nützlich ist noch die Seite mit den Links, also http://www.ckornfeld.net/index.php?id=40 und natürlich deine "Kontakt"-Seite. Den "Disclaimer" könntest du allerdings auch weglassen (so schlimm sind die Links nicht), und auch "Meine persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben." ist, wenn überhaupt, eine Mitteilung von dir, aber nichts, wofür man in einer Checkbox etwas ankreuzen müßte.
    Im übrigen ist offenbar auch dein Kontaktscript überarbeitenswürdig. Ich habe eben als Vorname "h", als Nachname "h", als mail-Adresse "h@de.ab", als Betreff "h" und auch als Text nur den Buchstaben "h" angegeben. Das ist dir offenbar zugesandt worden - wenn auch erst nach Aktivierung von "meine persönlichen Daten werden nicht weitergegeben".
    Hm. Da hast du vermutlich mit dem verarbeitenden Script noch ein paar Kleinigkeiten zu diskutieren.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. habe d'ehre Christoph

      Im übrigen ist offenbar auch dein Kontaktscript überarbeitenswürdig. Ich habe eben als Vorname "h", als Nachname "h", als mail-Adresse "h@de.ab", als Betreff "h" und auch als Text nur den Buchstaben "h" angegeben.

      naja, wo willst Du die Grenze für die Anzahl der Zeichen ziehen.

      Btw: Du hast gerade eine interessante Mail erhalten. Sagt zumindest Deine Antwortseite.

      <cite>
      Danke, t
      Sie haben folgendes an mich geschrieben:
      t
      Eine Kopie Ihrer Nachricht wurde an Ihre Adresse t geschickt, bitte haben Sie etwas Geduld, bis ich zu einer Antwort komme.
      </cite>

      Eine Kopie habe ich übrigens nicht erhalten. *SCNR*

      man liest sich
      Wilhelm

      1. hallo Wilhelm,

        Btw: Du hast gerade eine interessante Mail erhalten. Sagt zumindest Deine Antwortseite.

        Ja, sagt sie dir ("interessant" steht übrigens nicht drin). Mir allerdings sagt sie "da hat grade ein Dummkopf versucht, was zu schicken und nicht genügend Angaben gemacht. Es wird empfohlen, die Sendung nicht anzunehmen. Erreicht werden könnte der Dummkopf unter der Adresse ..." - und es war nicht nur eine, sondern es waren zwei mails dieser Art in Drei-Minuten-Abstand.

        ;-)

        Eine Kopie habe ich übrigens nicht erhalten. *SCNR*

        Ja, wie denn auch ... Künftig wirst du natürlich einen freundlichen Hinweis bekommen.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        1. Btw: Du hast gerade eine interessante Mail erhalten. Sagt zumindest Deine Antwortseite.

          Ja, sagt sie dir ("interessant" steht übrigens nicht drin). Mir allerdings sagt sie "da hat grade ein Dummkopf versucht, was zu schicken und nicht genügend Angaben gemacht. Es wird empfohlen, die Sendung nicht anzunehmen. Erreicht werden könnte der Dummkopf unter der Adresse ..." - und es war nicht nur eine, sondern es waren zwei mails dieser Art in Drei-Minuten-Abstand.

          Ok, ich hab es humorvoll versucht. Soll nicht sein! Also dann anders:

          Verzapf nicht solch überflüssigen Quatsch wie:

          <cite>"Im übrigen ist offenbar auch dein Kontaktscript überarbeitenswürdig. Ich habe eben als Vorname "h", als Nachname "h", als mail-Adresse "h@de.ab", als Betreff "h" und auch als Text nur den Buchstaben "h" angegeben. Das ist dir offenbar zugesandt worden - wenn auch erst nach Aktivierung von "meine persönlichen Daten werden nicht weitergegeben".
          Hm. Da hast du vermutlich mit dem verarbeitenden Script noch ein paar Kleinigkeiten zu diskutieren."</cite>

          wenn *Dein* Formular genauso reagiert.

    2. Hallo,

      Im übrigen ist offenbar auch dein Kontaktscript überarbeitenswürdig. Ich habe eben als Vorname "h", als Nachname "h", als mail-Adresse "h@de.ab", als Betreff "h" und auch als Text nur den Buchstaben "h" angegeben. Das ist dir offenbar zugesandt worden - wenn auch erst nach Aktivierung von "meine persönlichen Daten werden nicht weitergegeben".
      Hm. Da hast du vermutlich mit dem verarbeitenden Script noch ein paar Kleinigkeiten zu diskutieren.

      das sehe ich ein bisschen anders. Wenn ein User ein Formular mit Unsinn ausfüllen und verschicken möchte, ist das kaum durch das Verbot eines einbuchstabigen Namens zu verhindern. Dann trägt der User eben Mickymaus ein. Und zweibuchstabige Namen müssten ohnehin schon zugelassen werden (Vornamen Jo, Bo, Ed, viele asiatische Namen).

      Man könnte natürlich nur existierende Topleveldomains zulassen und damit Deine de.ab-Domain abweisen. Aber dann gibt der User halt adsfsafdsfa@example.com ein.

      Gruß
      Olaf