Vinzenz Mai: Resultset erzeugen

Beitrag lesen

Hallo Hugo,

ich bilde mir ein, über ganz ordentliche Datenbank- und PHP-Kenntnisse zu verfügen. Ich versuche durchaus auch nachzuvollziehen, was zwischen den Zeilen einer Fragestellung steht und klammere mich nicht an den wortwörtlichen Text der Frage.

Ich habe leider kein Wort von Deinem Problem, das mir eher ein PHP als ein Datenbankproblem zu sein scheint, verstanden.

Nochmals in Kürze der Vorschlag von Tom:

Mit einer einzigen einfachen SELECT-Anweisung erhältst Du eine Ergebnismenge, die bereits alle Informationen enthält, die Du für Deinen Kalender benötigst.

Diese Abfrage führst Du _einmal_, ein einziges Mal aus - und zwar vor der Schleife, die nachher Deinen Kalender erzeugt. Du holst Dir mittels PHP die Ergebnismenge ab; Du schreibst diese in ein PHP-Array. Alles noch vor Deiner Schleife.

Danach verwendest Du in Deiner Schleife die Daten aus diesem Array.

Es ist - egal in welcher Programmiersprachen - fast immer eine ganz schlechte Idee, eine Datenbank in einer Schleife, vielleicht sogar noch in verschachtelten Schleifen zu befragen, wenn man die Informationen auf einen Schlag bekommen kann.

Merksatz: Datenbankzugriffe sind teuer, sehr teuer.

Freundliche Grüße

Vinzenz