Hi!
Ich denke mal mit Google Bildersuche und der Farbpalette des Bildbearbeitungsprogramms deiner Wahl.
Nein. Das wird nicht helfen.
Die Bilder liegen ja alle im RGB-Modus vor und eine Konvertierung in CMYK bringt nicht das gewünschte Ergebnis, da man keine Ahnung vom verwendeten Farbprofil hat.
Außerdem sagt ein RGB-Wert nicht aus, wie eine Farbe wirklich aussieht, sondern nur wo in einem Farbraum sie sich befindet.
Dazu kommt noch, daß RGB ja auch bei weitem nicht immer RGB ist.
Man muß sich nur mal die gewaltigen Unterschiede zwischen ECI-RGB, sRGB, AdobeRGB, ... ansehen.
Gleiches für CMYK.
Wirklich zuverlässig ist für Farbangaben übrigens nur Pantone oder ähnliches.
Nein. Man kann auch anders zuverlässige Farbangaben machen ohne Pantone zu nutzen.
Pantone spielt z.B. bei den Colormanagement-Modulen eines Computers keine Rolle.
Und Spektralfotometer geben Farben normalerweise auch als Normfarbwerte XYZ oder L*a*b* aus.
Im Übrigen hat mich jetzt auch mal das Hugo-Boss-Rot interessiert.
Ich wollte die Site gerade mal besuchen...
Aber dort steht: "Die Seite konnte wahrscheinlich auf Grund einer technischen Einstellung ihres Browsers nicht angezeigt werden."
Aha! Klicke ich weiter, sehe ich dort ein kleines Symbol, daß mich auf eine geblockte SWF-Datei hinweist.
Da ich jetzt aber keine Lust hab, meinen Flashblocker abzuschalten wird mir das Rot wohl immer vorenthalten bleiben...
Die Site ebenso...
Mal wieder ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte.
Aber zur Lösung des Problems:
Man könnte sich das Rot aus einer Zeitung raussuchen.
Die Farbe wird in diesem Druck sicherlich stimmen bzw. nur eine kleine Abweichung haben.
Ansonsten hätten die von Hugo Boss das sicher nicht abgenommen.
Mit Hilfe eines Colorimeters/Spektralfotometers könnte man die Farbe dann messen.
Vielleicht verraten die es einem auch, wenn man sie mal nett anschreibt?
Schöner Gruß,
rob