Christian Seiler: Access-DB mit PHP über ODBC, DSN auf Linux-Kiste wie erzeugen?

Beitrag lesen

Hallo Josef,

vielen Dank für die ausführliche Info (die mir so auch einleuchtet). Mist, denn genau die Konvertierung der Access-Daten von Hand in z.B. XML wollte ich verhindern. Das sollte eigentlich alles automatisch passieren. Also *.mdb-Datei hochladen und PHP/ODBC-Zugriffsskript per Cronjob regelmäßig starten.

Was spricht dagegen unter Windows die .mdb-Dateien automatisiert zu verarbeiten? Unter Windows läuft ja auch PHP (u.v.m.). Und Windows kennt ja auch "Cron-Jobs" - nennt sich bloß "Taskplaner".

Sollte es dann denn gar keine Möglichkeit geben, aus einer nativen Access-MDB-Datei auf einem Server die Daten irgendwie zu extrahieren???

Wie gesagt: Möglich, dass jemand einen ODBC-Treiber geschrieben hat. Ferner ist's auch möglich, dass jemand einen anderen Treiber geschrieben hat, um das Format zu lesen. Mir ist keines davon bekannt, aber ich habe mich auch noch nicht wirklich damit auseinandergesetzt. Du müsstest halt mal suchen.

Viele Grüße,
Christian