Studium: Unterschied technische und allgemeine informatik
steckl
- sonstiges
0 Der Martin
0 steckl
0 Gunnar Bittersmann
0 steckl
Hi,
Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Da ich ab Oktober vorhabe zu studieren muss ich mir schön langsam mal konkrete Gedanken machen, was genau ich studieren will.
Da ich momentan Fachinformatiker bin und auch viel Spaß daran habe, kommt eigentlich nur ein Studiengang richtung Informatik in Betracht.
Auf den Fachhochschulen die für mich in Frage kommen würden gibt es allgemeine Informatik, technische Informatik und Wirtschaftsinformatik.
Wirtschaftsinformatik scheidet schonmal aus, da mich Wirtschaft ziemlich langweilt.
Jetzt bleiben also noch technische und allgemeine Infromatik, wobei mir hier die Unterschiede nicht ganz klar sind.
Nach meinen bisherigen Recherchen auf den Webseiten der Hochschulen glaube ich jetzt zu wissen, dass technische Informatik ähnlich wie allgemeine Infromatik ist, nur dass es mehr Richtung Hardware-Programmierung (Microcontroller und Embedded Systems) geht und viel Mathe und Physik dabei ist, was ich eigentlich auch recht interessant finde.
Nur habe ich noch nicht kapiert was dann bei der technischen im Vergleich zur allgemeinen Informatik wegfällt. Die Beiden Studiengänge dauern ja gleich lang.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was hier der genaue Unterschied ist?
Auf der Homepage der FH Landshut habe ich folgendes PDF gefunden, was die genauen Fächer beschreibt, die man bei der allgemeinen Informatik hat. Hier gibt es aber den Studiengang technische Informatik meines Wissens nicht.
Bei der FH Regensburg habe ich nur sehr knappe Beschreibungen über die einzelnen Fächer gefunden, die mir leider nicht wirklich weiterhelfen.
Hier wäre ich auch noch über Tipps froh, wo ich umfangreichere Beschreibungen, der einzelnen Fächer in den beiden Studiengängen, finden könnte (beispielsweise sowas wie das obige PDF).
Es wäre für mich auch interessant, ob bei technischer Informatik auch Web-Programmierung dabei ist. Dies wäre auch ein Teilkriterium, das Einfluss auf meine Entscheidung hat.
Weiterhin habe ich eventuell vor, nach dem Bachelor noch den Master zu machen. Wirkt sich meine jetztige Entscheidung auch hierauf irgendwie aus?
mfG,
steckl
Hallo,
Wirtschaftsinformatik scheidet schonmal aus, da mich Wirtschaft ziemlich langweilt.
ah, ein Seelenverwandter! ;-)
Nach meinen bisherigen Recherchen auf den Webseiten der Hochschulen glaube ich jetzt zu wissen, dass technische Informatik ähnlich wie allgemeine Infromatik ist, nur dass es mehr Richtung Hardware-Programmierung (Microcontroller und Embedded Systems) geht und viel Mathe und Physik dabei ist, was ich eigentlich auch recht interessant finde.
Das trifft's ungefähr, meine ich. Ich habe vor fast 20 Jahren Technische Informatik an der Hochschule Esslingen studiert, damals hieß sie noch FHTE (Fachhochschule für Technik Esslingen). Dieser Studiengang umfasste seinerzeit außer der Kernbereichen der Informatik (Algorithmen und Datenstrukturen, Programmiersprachen) vor allem Grundlagen in Elektrotechnik, Elektronik, Digitaltechnik und Ausblicke in die allgemeinere Nachrichtentechnik (aktueller Studienplan Technische Informatik in Esslingen).
Nur habe ich noch nicht kapiert was dann bei der technischen im Vergleich zur allgemeinen Informatik wegfällt.
Wahrscheinlich nichts. Die Theorie der Informatik wird nur etwas gestrafft und weniger intensiv behandelt.
Es wäre für mich auch interessant, ob bei technischer Informatik auch Web-Programmierung dabei ist. Dies wäre auch ein Teilkriterium, das Einfluss auf meine Entscheidung hat.
Das ist vermutlich sehr von der gewählten Hochschule abhängig, aber ich würde das Thema heutzutage einfach erwarten.
Viel Erfolg für den weiteren Weg,
Martin
Hi,
Erstmal danke, für deine doch recht ausführliche Antwort.
Du hast mir schonmal weitergeholfen, nur bin ich mir immer noch nicht sicher.
Das blöde ist, dass die FH-Regensburg (da wo ich voraussichtlich hingehen will) noch keinen Studienplan für Bachelor im I-Net hat, bzw ich keinen Finde. Dort gibts nur noch einen für Diplom.
Ich werd dort die Tage mal eine Mail hinschicken, und nachfragen, ob sie mir einen für die beiden Fächer zukommen lassen könnten.
Dann kann ich hoffentlich mal meine Entscheidung treffen. :-)
Wirtschaftsinformatik scheidet schonmal aus, da mich Wirtschaft ziemlich langweilt.
ah, ein Seelenverwandter! ;-)
Kapitalismus is eben nicht Jedermanns Sache ;-)
Viel Erfolg für den weiteren Weg,
Danke :-)
mfG,
steckl
Hallo,
Du hast mir schonmal weitergeholfen, ...
freut mich, danke.
nur bin ich mir immer noch nicht sicher.
Hehe, das glaube ich gern. Mir ist die Entscheidung damals auch sehr schwer gefallen. Ich hatte mich noch nicht hundertprozentig auf eine Richtung festgelegt und bereits von zwei anderen FHs die Zusage, dass ich einen Studienplatz im folgenden Semester bekommen könnte. Von Esslingen hatte ich noch keine Antwort, obwohl mir gerade diese FH am liebsten gewesen wäre. Erstens hat sie einen sehr guten Ruf, zweitens war sie nur etwa 20 Autominuten von zuhause weg. Erst recht spät kam dann völlig unerwartet auch noch das Okay von Esslingen, und *dann* war meine Entscheidung klar.
Ich werd dort die Tage mal eine Mail hinschicken, und nachfragen, ob sie mir einen für die beiden Fächer zukommen lassen könnten.
Mach das. Eigentlich enttäuschend, wenn sie den nicht von sich aus zur Verfügung stellen.
Wirtschaftsinformatik scheidet schonmal aus, da mich Wirtschaft ziemlich langweilt.
ah, ein Seelenverwandter! ;-)
Kapitalismus is eben nicht Jedermanns Sache ;-)
Naja, die Welt der Kaufleute im weiteren Sinn hat mich noch nie wirklich angesprochen. Obwohl ... vielleicht sollte man doch Wirtschaft studieren. Wirtschaft hat Zukunft. Gegessen und getrunken wird schließlich immer. ;-)
Ciao,
Martin
Hi,
Du hast mir schonmal weitergeholfen, ...
freut mich, danke.
Mich auch :-)
Ich werd dort die Tage mal eine Mail hinschicken, und nachfragen, ob sie mir einen für die beiden Fächer zukommen lassen könnten.
Mach das. Eigentlich enttäuschend, wenn sie den nicht von sich aus zur Verfügung stellen.
Naja, die sind wohl grad in der Umstellungsphase, da der Bachelor- und Master-Studiengang ganz neu sind.
mfG,
steckl
Hi,
Ich werd dort die Tage mal eine Mail hinschicken, und nachfragen, ob sie mir einen für die beiden Fächer zukommen lassen könnten.
Mach das. Eigentlich enttäuschend, wenn sie den nicht von sich aus zur Verfügung stellen.
Naja, die sind wohl grad in der Umstellungsphase, da der Bachelor- und Master-Studiengang ganz neu sind.
Ich nehm alles zurück. Nach einiger Zeit rumgeklicke auf der Seite bin ich irgendwie auf folgende Seiten gelangt:
Fächerübersicht Bachelor Informatik
Fächerübersicht Bachelor Technische Informatik
War also ein Bedienungsfehler meinerseits.
mfG,
steckl
Hello out there!
Nach meinen bisherigen Recherchen auf den Webseiten der Hochschulen glaube ich jetzt zu wissen, dass technische Informatik ähnlich wie allgemeine Infromatik ist, nur dass es mehr Richtung Hardware-Programmierung (Microcontroller und Embedded Systems) geht […]
An der TU Berlin ist Technische Informatik (TI) ein Mix aus Informatik und Elektrotechnik; man besucht Lehrveranstaltungen aus beiden Gebieten, wobei man im Hauptstudium das Verhältnis zwischen etwa 30:70 und 70:30 selbst wählen kann.
[…] und viel Mathe und Physik dabei ist, was ich eigentlich auch recht interessant finde.
Physik gibt es bei TI etwas, aber eher auf die Bereiche Elektrostatik und Elektrodynamik beschränkt. Da gibt es auch einiges zu (be)rechnen, Differential- und Integralrechnung wird man bei TI eher benötigen als beim Informatik-Studium.
Aber theoretische Informatik ist auch „viel Mathe“; nur halt eben andere Gebiete: Mengenlehre, Logik, …; davon hat man bei TI nicht so viel.
Nur habe ich noch nicht kapiert was dann bei der technischen im Vergleich zur allgemeinen Informatik wegfällt.
An der TU Berlin bspw. der ganze interessante Bereich „Informatik und Gesellschaft“. So läuft man beim TI-Studium noch eher Gefahr, zum Fachidioten zu werden; der Abschluss nennt sich dann „Diplom-Ingenieur“. (Bzw. nannte; inzwischen gibt es Bachelor/Master.)
See ya up the road,
Gunnar
Hi,
Auch dir danke, für deine lange, ausführliche Ausführung.
mfG,
steckl