Gunnar Bittersmann: Studium: Unterschied technische und allgemeine informatik

Beitrag lesen

Hello out there!

Nach meinen bisherigen Recherchen auf den Webseiten der Hochschulen glaube ich jetzt zu wissen, dass technische Informatik ähnlich wie allgemeine Infromatik ist, nur dass es mehr Richtung Hardware-Programmierung (Microcontroller und Embedded Systems) geht […]

An der TU Berlin ist Technische Informatik (TI) ein Mix aus Informatik und Elektrotechnik; man besucht Lehrveranstaltungen aus beiden Gebieten, wobei man im Hauptstudium das Verhältnis zwischen etwa 30:70 und 70:30 selbst wählen kann.

[…] und viel Mathe und Physik dabei ist, was ich eigentlich auch recht interessant finde.

Physik gibt es bei TI etwas, aber eher auf die Bereiche Elektrostatik und Elektrodynamik beschränkt. Da gibt es auch einiges zu (be)rechnen, Differential- und Integralrechnung wird man bei TI eher benötigen als beim Informatik-Studium.

Aber theoretische Informatik ist auch „viel Mathe“; nur halt eben andere Gebiete: Mengenlehre, Logik, …; davon hat man bei TI nicht so viel.

Nur habe ich noch nicht kapiert was dann bei der technischen im Vergleich zur allgemeinen Informatik wegfällt.

An der TU Berlin bspw. der ganze interessante Bereich „Informatik und Gesellschaft“. So läuft man beim TI-Studium noch eher Gefahr, zum Fachidioten zu werden; der Abschluss nennt sich dann „Diplom-Ingenieur“. (Bzw. nannte; inzwischen gibt es Bachelor/Master.)

See ya up the road,
Gunnar

--
„Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)