NiX: Raid 10 oder Raid 50?

Hallo zusammen.

Ich muss aus 6 Platten ein Raid machen, welches einen riesen Datendurchsatz hat. Es sind Daten die übers Netzwerk kommen, und zwar wenige, aber dafür sehr (enorm) grosse Files.

Für mich stellt sich die Frage ob besser ein Raid 10 oder 50. Der Hardware-Raid Kontroller kann beides.

Was ist da schneller?

Danke und Gruss,
NiX

  1. Hi NiX!

    Kommt darauf an, was du willst:

    mittels RAID 10 sollte die erreichte Gesamtkapazität bei 3* Plattenkapazität (Einzelplatte) liegen:
    Jedes RAID1 benötigt 2 Platten, über alle wird ein RAID 0 gelegt (addierte Kapazität).
    (vgl: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID-10-Verbund).

    mittels RAID 50 ist die erreichte Gesamtkapazität 4* Plattenkapazität (Einzelplatte):
    ein RAID5 Verbund von 3 Platten liefert Kapazität 2*Einzelplatte;
    über die 2 RAID5 wird ein RAID0 gelegt (addierte Kapazität).

    Schneller (insbesondere in Restorefall, wenn eine Platte kaputt geht) ist der RAID10, mehr Kapazität bietet der RAID50 (vor allem auch in der Erweiterung mit mehr Platten).

    Grüsse,
    Richard

    1. Moin!

      Schneller (insbesondere in Restorefall, wenn eine Platte kaputt geht) ist der RAID10, mehr Kapazität bietet der RAID50 (vor allem auch in der Erweiterung mit mehr Platten).

      Nach Aussagen von http://www.baarf.com/ möchte man RAID 5 immer vermeiden. Die Argumente dort sind jedenfalls ziemlich einleuchtend.

      Kapazität von Festplatten ist heutzutage sowieso kein wirkliches Thema mehr. Wer so große Platten braucht, dass signifikant Kosten entstehen, der braucht sowieso ziemlich viel Geld auch für die notwendige Backup-Maschinentechnik.

      - Sven Rautenberg

      --
      "Love your nation - respect the others."