Rouven: Excel/VBA: Find ja, FindNext nein

Beitrag lesen

Hello,

Sub test()
vba_find Worksheets("Tabelle1").Range("B1")
End Sub

jup, du hast Recht, mit dem Einzelaufruf gehts - geht den Microsoft davon aus, dass man eine Zelle NICHT zum Triggern eine Ereigniskette benutzen will??

Hm, das ist ja wirklich etwas wenig. So wie es dasteht wäre die Frage: Warum nimmt er dann nicht gleich den SVERWEIS? Andererseits können da ja nicht mehrere Werte zurückgegeben werden (also aus verschiedenen gefundenen Zellen), aber das würde mit Find ja auch nicht gehen. Man könnte zwar einen Array basteln, aber den müsste man dann auch in einen einzigen Rückgabewert umwandeln

also es spielt jetzt keine Rolle mehr - der Kollege hat es jetzt gelöst, indem er in einer Schleife .Find mit einem Offset startet, dann klappts. Aber was er (in etwa vor hat):
A X
B Y
C Z
C 1    C <Zielzelle>
C 2
C 3
D
E
F

In der Zielzelle soll eine Funktion aufgerufen werden, die das erste Vorkommen (von in diesem Fall C) sucht, das letzte Vorkommen sucht, die Spalte daneben anspringt, aus den Zeilen "Z, 1, 2, 3" macht und das Ergebnis in sich selbst reinschreibt. Irgendwie so.

MfG
Rouven

--
-------------------
Eine Bilanz ist wie der Bikini einer Frau. Sie zeigt fast alles, aber verdeckt das Wesentliche  --  Günter Stotz, Regierungsdirektor des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums