Lucas: Trennung von Inhalt und Design

Beitrag lesen

Hallo,

ich suche eine geschickte Möglichkeit, um in meinen Sites Inhalt und Design von einander zu trennen.

Ich stelle mir folgendes vor:

  • Es gibt eine Design-Datei, frei von Inhalt. Evtl mit der Möglichkeit, die Menüs zur Navigation auf der Seite vom Inhalt abhängig zu verändern.
  • Es gibt Inhalts-Dateien, in denen sowohl HTML als auch PHP vorkommen kann (sowohl statische Sachen, als auch Datenbankabfragen o.ä.), die anschließend nur noch in das Design reingesetzt werden.

Mein bisheriger Weg:
Eine index.php mit dem Design, in der über GET die anzuzeigende Seite angegeben ist, die dann geladen wird.
Nachteil: URLs mit adresse.de/index.php?page=guestbook werden von Suchmaschinen ungern gesehen. Toller wäre adresse.de/guestbook!
Meine Idee an dieser Stelle war zunächst Mod_rewrite, das befriedigt mich allerdings nicht ganz, daher meine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, oder vielleicht sogar ein fertiges System, was das gleiche erzielt, ohne eine feste Index-Datei? Eine Möglichkeit, bei dem Dateien mit dem Inhalt in den Unterordnern geladen werden, die sich dann selbst das Design aus der entsprechenden Datei besorgen?

Folgendes konnte ich bisher ausschließen:

  • Ein Template-System (Smarty o.ä.) trennt Code von Inhalt. Darum geht es mir nicht, da ich sowieso alleine arbeite und sowohl PHP als auch HTML beherrsche.
  • Ein CMS ist ungeeignet, weil die Inhalte gemischt PHP und HTML sind, ausserdem besteht kein Grund für mehrere User.

Mit freundlichen Grüßen, Lucas

--
selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:° br:& n4:° ie:| va:| de:< zu:) fl:| ss:) ls:< js:|