Orlando: was spricht gegen leere divs fürs layout?

Beitrag lesen

Der Microsoft-Dekubitus interessiert mich nicht.

Nicht immer eine Lösung.

Stimmt, alte Wunden heilen langsam.

Was du als „funzt nicht“ abstempelst, bezeichne ich als Graceful Degradation, denn nichts funktioniert immer und überall gleich gut.

Meinst du die Trennung von Form und Inhalt?

Nein, die Form abhängig von der des Browsers. Wie weit soll die Unterstützung altertümlicher Versionen gehen? Selbst für den IE lässt sich etwas basteln, wenn man nur die aktuelle Ausgabe berücksichtigt.

Da würde ich gerne Objekten die zugehörigen (Layout-)Eigenschaften geben, ohne neue Objekte einflicken zu müssen.

Reichen dir Selektoren und Klassen nicht aus?

Schon einfache Dinge wie Abstand und Rahmen erfordern u.U. einen zusätzlichen Container,

Das schon, aber ich sehe das nicht als Problem an. Will ich mehrere Elemente gruppieren, tue ich das eben mittels eines Containers. Naserümpfen an dieser Stelle sehe ich als Fundamentalismus an. Gut, divs nur für irgendwelche Grafiken sind meist überflüssig, aber mit Inhalt und als Angriffspunkt für Selektoren sicher kein Missbrauch.

komplexere Beziehungen zwischen Teilen einer Seite wollte ich zunächst gar nicht anführen.

Die sind doch angesichts des Ausgabemediums gar nicht in ihrer Vollständigkeit abbildbar, wobei man mit Media Queries sicher einiges bewerkstelligen kann. An welches Beispiel hast du hierbei gedacht?

Roland