Gunnar Bittersmann: XML mit Sonderzeichen mittels regexp maskieren

Beitrag lesen

Hello out there!

Ansonsten folge Gunnars Hinweis und mache es XML-gerecht, indem du die Abschnitte als CDATA-Sektion kennzeichnest:

<foo><![CDATA[1 > 0]]></foo>

Das hatte ich nicht im Sinn, sondern eher:

<foo>1 &gt; 0></foo> oder <foo>1 &#x3E; 0></foo>

CDATA-Abschnitte könnten sich bei der Verarbeitung als problematisch erweisen (zusätzlicher Knoten im DOM, ...).

Es dürfte auch einfacher sein, die fünf betroffenen Zeichen (siehe http://de.selfhtml.org/xml/regeln/zeichen.htm#xmleigene) umzuwandeln, Scriptsprachen stellen entsprechende Methoden zur Verfügung.

@@lex:
Wie kommt das "Hallo T<homas " überhaupt in den Quelltext? Nutzereingabe? Diese sollte nicht ungeprüft übernommen und weitergereicht werden, sondern sofort umgewandelt werden – in der Applikation, die die Formulareingaben entgegennimmt. Dann erst kannst du sagen: „Ich bekomme einen XML-String“.

See ya up the road,
Gunnar

--
„Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)