Das hatte ich nicht im Sinn, sondern eher:
Dann drück' dich doch bitte nächstes Mal etwas genauer aus, wenn ich dich nicht richtig verstehe, dann wird es einem Großteil der Leser ähnlich gehen.
Es dürfte auch einfacher sein, die fünf betroffenen Zeichen (siehe http://de.selfhtml.org/xml/regeln/zeichen.htm#xmleigene) umzuwandeln, Scriptsprachen stellen entsprechende Methoden zur Verfügung.
Es geht nicht um einfach oder nicht einfach, es geht um den Anwendungsfall. Bei einer großen Anzahl von Zeichen bzw. bei Inhalten, auf die man keinen Einfluss hat oder die unbehandelt weitergegeben werden sollen, sollte man m.E. - auch aus Performance-Gründen - CDATA-Abschnitte verwenden.
Wie kommt das "Hallo T<homas " überhaupt in den Quelltext? Nutzereingabe? Diese sollte nicht ungeprüft übernommen und weitergereicht werden, sondern sofort umgewandelt werden – in der Applikation, die die Formulareingaben entgegennimmt. Dann erst kannst du sagen: „Ich bekomme einen XML-String“.
Warum? Woher weißt du, was diese "XML-Strings" für Daten beinhalten sollen?
Siechfred
Ein Selbständiger ist jemand, der bereit ist, 16 Stunden am Tag zu arbeiten, nur um nicht 8 Stunden für einen Anderen arbeiten zu müssen.