Textarea geht unter IE nicht
Gemerator
- browser
0 Generator0 Daniel unreg0 Shadowcrow
Hallo...
...ich habe ein Problem mit dem InternetExplorer(in meinem Fall 6.0.2008.1106).
http://www.die-klone.com/test/Test.html
Folgende html seite sieht im Firefox ganz normal aus
Ups...jetzt aber vollständig
...ich habe ein Problem mit dem InternetExplorer(in meinem Fall 6.0.2008.1106).
http://www.die-klone.com/test/Test.html
Folgende html seite sieht im Firefox ganz normal aus. Nämlich so:
http://www.die-klone.com/test/AnsichtFirefox.jpg
Im InternexExplorer ist aber der Wurm drinnen:
http://www.die-klone.com/test/AnsichtIE.jpg
Was hab ich falsch gemacht? Kann mir jemand helfen?
P.S.: Wenn wer andere offenslichtliche Fehler findet bzw. Tips für mich hat immer her damit. Ich hab noch wenig Ahnung.
Hallo,
Was hab ich falsch gemacht? Kann mir jemand helfen?
In der Doctypeangabe (erste Zeile) hast du am Ende ein " zu viel.
Da du die Variante Strict verwendest kannst du einige unnötige Attributenicht mehr verwenden, z.B. das lanugage-Attribut im script-Element.
Diese Fehler findest du leicht mit einem Validator (sofern du den Doctype korrigierst :)).
Außerdem ist es heute unnötig, den Inhalt des Skript-Elements mit Kommentaren zu versehen. Besser wäre sogar noch, das Skript ganz auszulagern.
Zur Textarea: Das einzig auffällige ist das verbotene Attribut wrap und ein ' das sich in den Start tag eingeschlichen hat. Eventuell verschluckt sich der Internet Explorer daran.
Gruß;
Diese Fehler findest du leicht mit einem Validator (sofern du den Doctype korrigierst :)).
ok...danke das Tool werd ich jetzt öfters verwenden.
Außerdem ist es heute unnötig, den Inhalt des Skript-Elements mit Kommentaren zu versehen. Besser wäre sogar noch, das Skript ganz auszulagern.
Hmmm...verstehe nicht ganz was du meinst. Werd dem aber nachgehen
Zur Textarea: Das einzig auffällige ist das verbotene Attribut wrap und ein ' das sich in den Start tag eingeschlichen hat. Eventuell verschluckt sich der Internet Explorer daran.
Danke das war das Problem. Sieht jetzt erst mal gut aus so.
hi $name,
Diese Fehler findest du leicht mit einem Validator (sofern du den Doctype korrigierst :)).
ok...danke das Tool werd ich jetzt öfters verwenden.
auch sehr gut, das FF add-on: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/249
für die schnelle uberprüfung zwischendurch.
gruss
shadow
Da du die Variante Strict verwendest kannst du einige unnötige Attributenicht mehr verwenden, z.B. das lanugage-Attribut im script-Element.
Aha...
...welche Variante wäre denn gut für mich? Welche Vorteile hat strict gegenüber anderen(welche anderen?)?
hi $name,
...welche Variante wäre denn gut für mich? Welche Vorteile hat strict gegenüber anderen(welche anderen?)?
die anderen: loose, transitional.
da können dir aber die puristen eher etwas zu sagen, ich hänge noch bei transitional, habe aber (anfall von wahnsinn meinerseits) ein pixelgenaues layout in strict "verbrochen". ist aber nicht online, da das target attribut gewünscht war.
gruss
shadow
Hallo,
...welche Variante wäre denn gut für mich? Welche Vorteile hat strict gegenüber anderen(welche anderen?)?
Alle neuen Webseiten sollten in der Variante Strict erstellt werden. Diese Variante entspricht der reinen Lehre, d.h. Elemente und Attribute die nur die Darstellung beeinflussen dürfen nicht mehr verwendet werden. Dazu gibt es ja CSS.
Die Strict-Variante veranlasst die Browser auch, die Dokumente strenger zu verabreiten. Es wird nicht versucht zu erraten was du gemeint haben könntest. Dadurch kann man eine relativ ähnliche Darstellung in verschiedenen Browsern erreichen.
Doctype:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
Wenn du auf einige Sachen nicht verzichten kannst oder willst, musst du die Variante Transitional verwenden.
Doctype:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
Mit diesem Doctype sind die Browser in der Verarbeitung zwar auch noch streng, aber immitieren aber den ein oder anderen Fehler einer älteren Browserversion.
Weitere Infos dazu: DOCTYPE-Switch und seine Auswirkungen.
Weitere infos zu den HTML-Varianten und welche Elemente/Attribute darin erlaubt sind gibts natürlich bei SELFHTML.
Gruß;
hi $name,
Was hab ich falsch gemacht? Kann mir jemand helfen?
P.S.: Wenn wer andere offenslichtliche Fehler findet bzw. Tips für mich hat immer her damit. Ich hab noch wenig Ahnung.
deine DTD stimmt nicht und es gibt kein atribut namens wrap="virtual".
dann siehts auch im IE besser aus: http://public.reels4actors.de/test.html
gruss
shadow
deine DTD stimmt nicht und es gibt kein atribut namens wrap="virtual".
Danke vielmals für die antwort