Es geht doch nicht ohne...?
Tom
- menschelei
0 Yadgar3 Jörg Peschke0 Shadowcrow0 Yadgar
0 Robert Bienert0 Tom
Hello,
ich wollte keine Politik-Theads mehr anfangen, aber da dieses Thema die Webwelt gnaz besonders betrifft, wollte ich Euch den Zufallsfund von eben nicht vorenthalten...
http://www.youtube.com/watch?v=hH8ujB74mUE
Sind wir schon wieder soweit?
Onlien geht doch schon viel zu viel und wir unterstützen das duch unsere Arbeit auch noch. Müsste man da nicht ein schlechtes Gewissen bekommen?
Wir können nachher jedenfalls nicht behaupten, wir hätten von nichts gewusst. Wir tragen täglich dazu bei, durch Foren, Webcams, Datanbanken, Online-Banking, usw., dass wir uns immer mehr selber transparent machen, aber nur für die Mächtigen. Ich darf nicht bei irgendeinem Politiker aufs Konto schauen.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
High!
<Pessimist>
Eines Tages treten um halb sechs im Morgengrauen muskulöse blonde Herren in perfekt sitzenden schwarzen Lederuniformen unsere Wohnungstüren ein, zerren uns aus den Betten, prügeln uns die Treppen hinunter auf einen offenen LKW, der fährt uns dann zum nächsten Güterbahnhof, wo schon ein sehr langer Zug mit Zielort Fulda-Waldesruh wartet... und nur, wer im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst hat, bleibt bis zuletzt guten Mutes!
</Pessimist>
Bis bald im Menschenmehlschredder!
Yadgar
Hai Yadgar,
also ueber diese primitive Art sind wir doch nun wirklich raus.
Die Saeuberung des Volkskoerpers wird zuerst bei Yamba und VIVA beworben und
dann richtig demokratisch beschlossen. Niemand tritt Deine Tuer ein, Du bewegst
Dich begeistert und auf eigene Kosten zum IQ-Update mittels Zyklon-Dingens.
Das wirkliche Problem sind die Nebenwirkungen auf die Wirtschaft, oder glaubst
Du Menschenfreunde versuchen HartzIV aufzustocken? Das ist nur der schwachen
Binnenmarktlage geschuldet, Rama sollst Du essen und nicht JA-Margerine.
Und da willst Du das Prekariat abschaffen ... ts ts ts ...
Wieso jammerst Du, dass sich niemand aufregt?
Es darf sich niemand aufregen oder nach alternativen Wirtschaftsformen suchen,
und wer das doch macht, verstoesst gegen das Grundgesetz, ist ein Terrorrist
und kommt ins kubanische Ferienlager.
Gruss Norbert
High!
Es darf sich niemand aufregen oder nach alternativen Wirtschaftsformen suchen,
und wer das doch macht, verstoesst gegen das Grundgesetz, ist ein Terrorrist
und kommt ins kubanische Ferienlager.
Ach, Al Qa'ida und die Taliban sind eine Alternativbewegung? Na ja, von den Bärten her könnte es vielleicht noch hinkommen, wenn ich an die grünen Abgeordneten der allerersten Rotationsperiode denke... aber sonst? Also, ich weiß nicht...
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Moin!
Es darf sich niemand aufregen oder nach alternativen Wirtschaftsformen suchen, und wer das doch macht, verstoesst gegen das Grundgesetz, ist ein Terrorrist und kommt ins kubanische Ferienlager.
Ach, Al Qa'ida und die Taliban sind eine Alternativbewegung?
Nein, er meint „ganz normale Linke“. Diesen Sommer in der Nähe von Rostock: Wer dort nach alternativen Wirtschaftsformen suche, wurde teilweise als Terrorist behandelt und landete in einem Ferienlager in Rostock mit gesiebter Luft „Open Air“. Gegen das Grundgesetz haben dabei allerdings hauptsächlich andere verstoßen.
Viele Grüße,
Robert
Hallo,
Gegen das Grundgesetz haben dabei allerdings hauptsächlich andere verstoßen.
aus Deiner Sicht vielleicht.
Aber wenn man genau nachliest sind alle Boese, die die bestehende Ordnung veraendern
wollen. Das ist so gut formuliert, dass man ein falsches Wahlergebnis auch als
"verfassungsfeindlich" einstufen und zwangsweise annulieren kann. Man darf sich
'nen Wolf reformieren, nur veraendern darf sich nichts, absolut genial!
MERKE:
Wenn Wahlen etwas aendern koennten waeren sie verboten!
Ich weiss auch gar nicht was ihr immer habt, das ist ganz normaler Kapitalismus.
Alle wollen Kapitalismus, sogar die Ossi-Frauen finden Bananen und Reisepaesse
wichtiger als Arbeitsplaetze und Kindergaerten. Und wenn jetzt noch HartzIV
aufgestockt wird, sind alle richtig happy ... ;-)
Gruss Norbert
Moin!
Gegen das Grundgesetz haben dabei allerdings hauptsächlich andere verstoßen.
aus Deiner Sicht vielleicht.
Nicht nur nach meiner, sondern auch nach der Sicht des Bundesverfassungsgerichts.
Viele Grüße,
Robert
Hiho,
Sind wir schon wieder soweit?
Onlien geht doch schon viel zu viel und wir unterstützen das duch unsere Arbeit auch noch. Müsste man da nicht ein schlechtes Gewissen bekommen?
Dieses Argument führt die Regierung selbst an..."die Leute veröffentlichen doch so viel über sich im Internet, kaufen Rabattkarten...da macht doch ein bisschen Überwachung mehr auch nix aus"
Es ist für mich ein großer Unterschied zwischen dem, was Web-Entwickler/Internet-User tun und dem, was die Regierung da vorhat (Vorratsdatenspeicherung, Online-Überwachung etc.)
Wenn ich der Meinung bin, die ganze Welt müsse darüber Bescheid wissen, welche Socken ich trage, wo ich wohne und wie man mein Handy orten kann und deshalb alles in eine Web2.0-Plattform meiner Wahl hacke, kann ich das tun...und brauch mich dann nicht wundern, wenn ich Spam-Emails bekomme.
Aber (noch) ist das meine eigene Entscheidung. Ich kann (noch) bei allen Daten, die ich irgendwo angebe, entscheiden ob ich das möchte oder nicht. Ich kann Amazon sagen, dass ich mich für Linux interssiere um dann ständig Linux-Bücher empfohlen zu bekommen...ich kann aber auch meine Cookies löschen, einen Anonymisierungsdienst nutzen und anonym surfen...oder noch besser...in einen Buchladen gehen (die Äteren hier werden sich an diese antiquierte Einrichtung noch erinnern :) ).
Ich kann bei Selfhtml mit meinem echten Namen auftreten oder unter einem Pseudonym. Ich kann auf meine Firmen- oder Privathomepage in meinem Post verweisen oder halt nicht.
Usw.
Bei den Vorhaben der Regierung (Schäuble ist leider nur die Spitze des Eisberges) habe ich diese Wahl genau NICHT mehr. Mir wird die Möglichkeit genommen, frei darüber zu entscheiden, welche Daten ich von mir preisgebe, und in welcher Form diese miteinandner verknüpft werden. Eben da sehe ich den kritischen Punkt: Das von der Verfassung verbriefte Recht auf informationelle Selbstbestimmung soll es - nach der Meinung einiger Regierungsvertreter - offenbar nicht mehr geben.
Besorgte Grüße,
Jörg
hi $name,
Hello,
ich wollte keine Politik-Theads mehr anfangen, aber da dieses Thema die Webwelt gnaz besonders betrifft, wollte ich Euch den Zufallsfund von eben nicht vorenthalten...
http://www.youtube.com/watch?v=hH8ujB74mUE
Sind wir schon wieder soweit?
als es damals, die "volkszählung" gab, sind sehr viele auf "die barrikaden gestiegen", und jetzt? das schweigen im walde
wir bekommen, die regierung, die wir uns verdient haben.
gruss
shadow
High!
hi $name,
als es damals, die "volkszählung" gab, sind sehr viele auf "die barrikaden gestiegen", und jetzt? das schweigen im walde
Vor 25 Jahren gab es aber auch eine Alternativbewegung, die vielfältige Vorstellungen von einer anderen Art des (Zusammen-)Lebens hatte, jenseits von Eichenschrankwand und Opel Rekord, Bausparvertrag und Bluthochdruck, Was-sollen-denn-die-Leute-denken und Wir-sind-doch-hier-nicht-bei-den-Asozialen!
...während sich heutzutage anscheinend unter "Leben" niemand mehr etwas anderes vorstellen kann, als Druck, Druck, Druck, Angst, Angst, Angst, Essen-Schlafen-Geldverdienen, und die Plasmaschirm-Gehirnwaschmaschine von Proldi oder Lodl mit der großzügigen Bilddiagonale drückt den Normalos ihre tägliche Dosis Horror in die Köpfe, Krieg gegen den Terror, kindermordende Unterschichtler, Hartz IV, Klimakatastrophe, Dhimmi-Deutschland, Peak Oil, zur Abwechslung ab und zu auch mal Kampfhunde, Vogelgrippe, Supervulkan-Ausbrüche und $cientology.
Da wünscht man sich manchmal wirklich einen gründlichen Reset mit anschließendem Neubooten... nur ist dummerweise im Moment kein Kandidat für Stufe 10 auf der Torino-Skala unterwegs!
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Moin!
Sind wir schon wieder soweit?
Ich befürchte schon. Und „ihre“ Masche ist perfide: Erst vom Web abhängig machen und dann die Keule herausholen. Am Besten – sofern möglich – sollte man auf alt bewährte Kommunikationsformen ausweichen und das Mobiltelefon entsorgen. Wenn man doch einmal Surfen oder Emails verschicken möchte, bleibt wohl nur Verschlüsselung von einem sicheren PC.
Viele Grüße,
Robert
Hello,
Sind wir schon wieder soweit?
Ich befürchte schon. Und „ihre“ Masche ist perfide: Erst vom Web abhängig machen und dann die Keule herausholen.
Jetzt krieg ich das überhaupt erst alles auf _einen_ Schirm.
Noch vor zwei Jahren hatten wir 70.000 vorwiegend ältere IT-ler zuviel in Deutschland. Ich gehörte da leider dazu und habe deshalb meine kleine Zeitung aufgemacht...
Kaum ist das "Schäuble-Ermächtigungsgestz" so gut wiw durch, fehlen uns plötzlich 45.000 IT-ler, mit Vorliebe ältere... Na klar, die können auch mit den älteren Programmen noch was anfangen, die vorwiegend in konservativen Firmen eingesetzt werden. Schließlich muss man die ermittelten Datenströme auch erst einmal zerlegen und interpretieren können.
Das ist also wieder nach dem Motto: Mache Dir das Volk untertan, aber zahle einen Teil gut dafür, damit die anderen weiterstreben.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom