Hi,
Und wo stehen diese Style-Angaben im Quelltext? Nach denen für screen?
Ja, im HTML- Quelltext. Sie standen vor den screen- Angaben. Aber auch, wenn sie dahinter stehen, funzt es nicht.
die Position ist bei gleicher Spezifität der Selektoren schon entscheidend.
#scroll_a { display:static; width:auto; height:auto; }
Ergebnis bleibt gleich schlecht.
sordy, mein Fehler - ich meinte natürlich position:static;
Dies ist die Seite:
http://gewerbe-birkenau.de/satzung.phpPer Javascript wird eine CSS- Datei nachgeladen, wenn die Anzeigebreite größer ist als 50em. Dann erfolgt eine "Gestaltung" der Seite, die beim Drucken wieder zurückgenommen werden soll.
ich habe die Seite mal ohne Javascript aufgerufen und abgesehen von dem unnötig breitem rechten Rand und Schöngeitsfehlern wie der fehlenden Schriftfarbe und "zu-sammen" stimmt die Druckansicht.
Abgesehen davon, dass "Sie sehen die vereinfachte Ansicht für Taschenrechner (Pocket-PC), da die Größe Ihrer Anzeigefläche nicht ermittelt werden kann." nun wirklich nicht schön ist, liegt Dein Problem wohl auch beim Javascript.
Aber ein paar Details:
<style type="text/css" media="print">
html, body {margin:10mm}
führt zu 2cm Rand links und rechts. Zuzüglich zu den im Browser voreingestelltem Rand! Belasse die Randeinstellung dem Browser und gebe 0 an.
Du hast für #scroll_a overflow:auto; angegeben - auf Papier läßt sich aber nicht scrollen.. ;-)
Und selbst bei der Screendarstellung stört mich ungemein, dass mein Scrollrad nicht funktioniert.
#scroll_aa {
margin-left: 110px;
margin-right: 20%;
padding-left: 1em;
}
auch das solltest Du zurücksetzen.
Und übrigens: die "Taschenrechner"-Darstellung sagt mir aufgrund der besseren Nutzbarkeit eher zu. Noch mehr, wenn ich den Schriftgrad erhöhe und die Navigation sonst in den Inhaltsbereich geht.
Gruß
Ingo
freundliche Grüße
Ingo