Hi,
Unabhängig von der Kapazität gibt es Festplatten in den Größen 2,5" (Laptops), 3,5" (PCs & Co.) und 5,25" (alte PCs).
da drängt sich mir doch wieder die Frage auf: Sind Laptops etwa keine PCs? Das nervt mich auch an der Me**aM**kt-Werbung immer wieder: "... für Notebooks und PCs". Der gleiche Blödsinn ist Reklame für einen Film mit dem Spruch "demnächst auf Video und DVD". Als ob der Film auf DVD kein Video wäre!
Abgesehen davon: Mir ist klar, dass du nur die gängigen Festplattengrößen aufzählen wolltest, aber den Formfaktor 1.8" sollte man nicht unter den Tisch fallen lassen, der wird schließlich oft in mp3-Playern verbaut, oder auch in Form von CF-Microdrives. Die Winzlinge mit 1" haben dagegen AFAIK nur eine extrem geringe Verbreitung.
Und Festplatten der Baugröße 5¼" dürften auch langsam der Vergangenheit angehören. Ich hab zwar erst vor wenigen Tagen eine noch funktionierende Quantum Bigfoot (IDE, 6.4GB, 5¼") aus einem alten Pentium II ausgebaut, aber die rechne ich schon zu den Exoten. Selbst zur Zeit der 486er-PCs hat man im Handel schon fast keine 5¼"-Platten mehr bekommen. Und das war Mitte der 90er Jahre.
Ciao,
Martin
Ist die Katze gesund,
freut sich der Hund.