Harlequin: MS Access DB im Firmennetz

Beitrag lesen

Yerf!

auf meinem Rechner entwickle ich eine datenbankgestützte Anwendung (MS-Access), die Informationen, die viele hier in Betrieb nutzen, unter einer Oberfläche zur Verfügung stellt.

Access ist zwar nicht immer die beste Wahl, aber gut...

Dazu habe ich meinen Rechner so eingestellt, dass die ASP-Seiten auch auf meinem Rechner getestet werden können, sprich einen lokalen Webserver (unter Windows 2000) und die ODBC-Datenzugriffe entsprechend eingerichtet.

Das heißt, die Oberfläche ist nicht in Access, sondern in ASP realisiert? Dann sollte eigentlich schon jetzt jeder über deinen Webserver auf diese Anwendung zugreifen können. Allerdings wird dir diese Lösung wenig Freude bereiten, da auf einer Workstation die Anzahl der erlaubten Verbindungen beim  IIS stark limitiert ist (10 oder so, wobei jeder Browser meist 2 oder mehr für sich nimmt).

Muss ich auf den anderen Rechneren dann auch einen lokalen Webserver einrichten, wenn ich die datenbankgestützte Anwendung für alle nutzbarmachen möchte (über die Freigabe eines Ordners auf meinem Rechner)?

Könnte man machen. Jeder hat lokal den Webserver und die Datenbank liegt zentral auf einem freigegebenen Laufwerk. Allerdings ist Access in Netzwerkumgebungen nicht wirklich empfehlenswert.

Oder braucht es dafür einen "richtigen" Server?

Das wäre die beste Lösung. Ein Server mit der Weboberfläche und der lokal liegenden Datenbank.

Gruß,

Harlequin

--
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->